Ombo, ein Mädchen aus Westafrika, will einfach nur zur Schule gehen. Doch das Dach ihrer Schule ist zerstört. Um Geld für die Reparatur aufzutreiben, macht sich Ombo auf eine spannende Reise...
Am Lummenfelsen auf Helgoland verenden immer wieder Seevögel qualvoll in Plastikfäden. Ein Forschungsprojekt von Greenpeace und GEO untersucht nun, wie das Plastik zum Nestbau genutzt wird und woher es stammt
Im Oktober wollten wir Post von euch: Ihr wart aufgerufen, von euren Ferien zu erzählen und eine Postkarte zu gestalten. Nun stehen die Gewinner fest und ihr könnt hier die 30 schönsten Postkarten sehen!
Der Geologe Bernhard Edmaier hat aus der Luft festgehalten, wie Wasser unsere Erde gestaltet. In seinem Bildband präsentiert er spektakuläre wie bizarre Phänomene
Drei Monate im Jahr ist die Lena, Sibiriens mächtigster Strom, eisfrei. Zeit für Kapitän Wassiljewitsch, die Fischersiedlungen zu beliefern. (c) MedienKontor
Millionen abgeholzte Bäume, Müllberge aus Geschenkpapier, Strom schluckende Lichterketten: Weihnachten ist (auch) eine Umweltsünde. Wir geben Tipps, wie das Fest der Liebe "grüner" werden kann
Aus den Bildern des Solar Dynamics Observatory haben NASA-Mitarbeiter ein 30-minütiges Musikvideo in 4k-Auflösung erstellt. Eine beeindruckende Kombination aus Wissenschaft und Kunst
Kindheitserinnerungen einer Bildredakteurin: Als Eva Pradel noch klein war, stieg ihr Vater jeden Advent in den Keller und holte eine ganze Siedlung Räucherhäuschen hinauf. Deren Feiertagsgeruch hat Eva noch immer in der Nase
Effizient, leistungsfähig, flexibel: Der Großteil des "Ökostroms" deutscher Haushalte stammt aus Wasserkraftwerken. Der Schaden für die Natur lässt sich durch technische Mittel zumindest lindern