Streit, Liebeleien und Schicksalsschläge gibt es in den besten Familien - auch in Elefantenfamilien wie jener im Amboseli-Nationalpark. Seit 1973 verfolgen Forscher dort die Riesen mit dem Rüssel
Der Amazonas-Regenwald ist eine der artenreichsten Regionen der Welt. Doch auch hier sind viele Tierarten vom Aussterben bedroht. Wir zeigen euch welche Tiere es vielleicht schon bald nicht mehr gibt
Sagt man, jemand solle sich an seine eigene Nase fassen, möchte man ausdrücken, dass derjenige selbstkritisch sein sollte. Wir erklären euch, woher diese Redewendung stammt
Warum ist ein T-Shirt eigentlich so günstig? Und wer zahlt trotzdem einen hohen Preis dafür? Minimonkey begibt sich in ihrer Siegergeschichte auf die Spuren von Kinderarbeit
Ihr wollt den Comedian Michael Kessler persönlich kennenlernen? Dann "zeigt uns eure Rechte als Kinder" in einem 100 sekündigen Film. Welche das sind und was ihr sonst noch über den Wettbewerb wissen müsst, lest ihr hier
Das Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens ist ein Naturwunder ohnegleichen: die größte von Lebewesen geschaffene Struktur des Planeten. Hat diese Riffwelt eine Zukunft?
Genetisch veränderter Mais spaltet die Gemüter. Ein wahrer Segen für die einen – der schlimmste Albtraum für die anderen. Für euch haben wir die Vor- und Nachteile der neuen Maissorte gesammelt
Der ursprünglich aus Asien stammende Wok fehlt mittlerweile in keiner deutschen Küche mehr. In nur wenigen Minuten ist Gemüse darin gar. Ein vegetarisches Rezept zeigen wir euch beispielhaft
"Nachdem zwei Radfahrer von einem unfreundlichen Autofahrer überholt werden, bleibt dieser mit seinem Auto liegen. Unser Film zeigt dem Zuschauer die Vorteile des Radfahrens auf und die Handlung nimmt eine erstaunliche Wendung."
"Unser Film zeigt auf lustige und nicht ernst zu nehmende Weise, dass man sein Fahrrad wie einen richtigen Freund behandeln kann. Er passt zum Jahresmotto "Meine Fahrradliebe", weil wir unser Fahrrad mögen."
Sie reisen dorthin, wo noch Drachen lauern und Zaubertränke wirken: Rollenspieler machen sich auf in magische Welten - ohne das Wohnzimmer zu verlassen. Eine GEOlino- Reporterin hat eine solche "Reisegruppe" für eine lange Nacht begleitet