Am 24. März schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt das Licht aus. Im Rahmen der "Earth Hour" setzen sie so Jahr für Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz. Schließ' dich ihnen an!
Das Bundesumweltministerium veröffentlichte 2014 die Ergebnisse einer beispiellosen Inventur von Arten und Lebensräumen mit europaweiter Bedeutung: "Die Lage der Natur in Deutschland". Wir sprachen darüber mit dem NABU-Experten...
Beim Export landwirtschaftlicher Produkte sind die kleinen Niederlande Vize-Weltmeister. Der Fotograf Henk Wildschut hat sich in den Agrarfabriken des Landes umgesehen
Fremde Treppenhäuser putzen, mit Marsmensch-Helm spazieren - wer sich in Stuttgart auf eine Arttour einlässt, erkundet die Stadt auf ungewohnte Weise. Und erlebt Menschen, nicht Sehenswürdigkeiten
Am 30. März beginnt die Sommerzeit. Dann wird zwischen zwei und drei Uhr nachts unser Leben um genau eine Stunde vorgestellt. Was macht das mit uns? Wir haben einen Wissenschaftler gefragt
Wenn jemand sein unverschämtes Verhalten durch eine weitere Frechheit noch überbietet, setzt er der Sache sprichwörtlich die Krone auf. Erfahrt hier, was es mit dieser Redewendung auf sich hat
Lasst euch in die Welt von Animal Crossing entführen. Ihr seid Bürgermeister eurer eigenen Stadt und dürft sie nach Belieben gestalten. Mit dabei: viele quirligen Figuren und immer neue Überraschungen
Am 21. März ist der Tag des Waldes. Testet hier, wie gut ihr über die wilde Wunderwelt Bescheid wisst: Welches ist beispielsweise der größte Wald der Erde? Und wodurch sind Bäume gefährdet?
Die Wälder unserer Welt sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Klima-Anlage unseres Planeten, Holzlieferant, Arbeitgeber für Millionen Menschen und vieles mehr. Lest hier die wichtigsten Fragen und Antworten!
Drei Mädchen wollen das Schulsystem verändern und haben kurzer Hand ein Buch darüber geschrieben. Erfahrt im GEOlino.de-Interview, was die Schülerinnen sich dabei gedacht haben
Geht auf Ausgrabungstour, löst spannende Kriminalfälle mit den Wadenbeißern und quizzt, was das Zeug hält: die neue GEOlino.de-Erlebniswelt von moses ist da
Wer Fledermäuse beobachten will, muss sich die Nächte um die Ohren schlagen und einige Tricks anwenden. Wir haben den Fledermaus-Forscher Jorge Encarnação dabei begleitet
Seit einigen Wochen überschlagen sich die Ereignisse in der Ukraine. Nach den Protesten in Kiew begann die Krise auf der Halbinsel Krim. Gibt es nun einen neuen Kalten Krieg? Wir erklären euch die Hintergründe
Erst wenn Rajan, der Elefant, im Meer schwebt, vergisst er seine Angst vor der Brandung. Dann tobt und taucht der Viertonner durchs Wasser, bis ihm Lust und Puste ausgehen