Wie heißt der höchste aktive Vulkan Eurasiens? Wie verteidigen sich Ameisen der Art Camponotus cylindricus? Wie viele Reissorten werden in Indien angebaut? Testen Sie Ihr Wissen rund um die Themen des GEO Magazins Nr. 11/2011
Ein Gespenst als Mitbewohner? In der Friedhofstraße 43 ist das völlig normal: Denn hier leben ein Geist, ein kauziger Kinderbuchautor, ein Elfjähriger und eine Katze in einer heruntergekommenen Villa.
Deutsche Touristen haben die Türkei als Reiseziel schon lange erkannt. Und umkehrt? Deutschland steht auf dem Urlaubswunschzettel der Türken weit oben. Der touristische Austausch könnte also ganz einfach sein. Ist er aber nicht
Während der Klimawandel ungebremst voranschreitet, gilt wirtschaftliches Wachstum immer noch als heilige Kuh. Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech fordert ein radikales Umdenken. Von allen
Der 40-jährige Nemet Gasimli reist als traditioneller Sänger und Erzähler durch Aserbaidschan - ein Land mit mehreren Klimazonen und einem krassen Gegensatz zwischen der Provinz und der boomenden Hauptstadt Baku.(c)MedienKontor
Ayse Aktül-Schäfer betreibt Deutschlands ersten und einzigen Olivenhain. Sie importierte Setzlinge aus ihrer türkischen Heimat und hofft nun darauf, irgendwann eigene Früchte ernten zu können. Eine Geschichte über Heimat, Glauben und Oliven
Costa Rica gilt als eins der letzten Refugien für viele Tiere und Pflanzen. Nebenbei offeriert der Karibikstaat traumhafte Strände und sieben aktive Vulkane.
Auf Spurensuche in der Tropfsteinhöhle: Hier erfahrt ihr, wer die düsteren Kammern bewohnt und was die Höhlen mit einer Nudelsorte verbindet. Mit unterirdischen Ausflug-Tipps!
Einer der erfolgreichsten Animationsfilme aller Zeiten feiert sein Comeback auf der Leinwand: Löwenbaby Simba soll das Königreich seines Vaters erben. Doch sein Onkel Scar strebt ebenfalls nach der Macht – und ihm ist jedes Mittel recht. Mit Trailer!
Kein Reim – und trotzdem ein Gedicht! Für unseren Schreibwettbewerb habt ihr uns zehn ganz unterschiedliche Haiku geschickt. Welches euer Liebling war? Schaut euch hier das Ergebnis der Abstimmung an.
Mit faszinierenden Tierporträts und Landschaftsaufnahmen konkurrierten die besten Fotografen um den begehrten Titel "Wildlife Photographer of the Year". Dieses Jahr erhält ihn Daniel Beltrá
Geister im Internat! Jon traut seinen Augen nicht, als ihn in der Nacht ein paar Gespenster aufsuchen. Keiner mag ihm Glauben schenken - außer Ella. Mit ihr begibt er sich auf Spurensuche!
In manchen Gegenden der Welt sind Menschen schon heute von den Folgen der Erderwärmung existenziell betroffen. Die Fotografen Monika Fischer und Mathias Braschler porträtierten einige von ihnen
Wie viele Lebensmittel landen in Deutschland jährlich auf dem Müll? Welche Angabe muss sich auf jedem verpackten Lebensmittel finden? Für welchen Konservierungsstoff steht die E-Nummer 270? Testen Sie Ihr Wissen!
Wer Indien bereist, entdeckt palmengesäumte Strände und dichten Dschungel, chaotische Straßen und stille Tempel. Wir stellen die schönsten Seiten dieses farbenfrohen Landes vor.
Woraus wurde Kaugummi früher gewonnen? Wie groß war die größte Kaugummiblase der Welt? Wobei hilft Kaugummikauen im Flugzeug? Testet euer Kaugummi-Wissen!
Fantastisch waren die Ferien von GEOlino.de-User Spezifischs wahrlich nicht - eher pudelnass. Dennoch habt ihr seine Erzählung "46 Tage Regen" zum Sieger des Schreibwettbewerbs gekürt
Fantastisch waren die Ferien von GEOlino.de-User Spezifischs wahrlich nicht - eher pudelnass. Dennoch habt ihr seine Erzählung "46 Tage Regen" zum Sieger des Schreibwettbewerbs gekürt
Fantastisch waren die Ferien von GEOlino.de-User Spezifischs wahrlich nicht - eher pudelnass. Dennoch habt ihr seine Erzählung "46 Tage Regen" zum Sieger des Schreibwettbewerbs gekürt
Wussten Sie, dass Französisch-Guyana das waldreichste Land der Erde ist? Dass in Brasilien jedes Jahr fast so viel Wald vernichtet wird, wie in China neu hinzukommt? Eine Übersichtsgrafik
Topfschlagen? Kinderkram. Gemeinsam Fernsehgucken? Langweilig. Die Natur aber ist zu jeder Jahreszeit spannend. Nun zeigen wir euch verschiedene Aktivitäten, mit denen es sich prima im Kreis eurer Freunde feiern lässt
Weil sich das Klima in Europa erwärmt, überwintert die Mönchsgrasmücke, ein Zugvogel, neuerdings zum Teil in England. Wie dieses Verhalten zur Entstehung einer neuen Art führen kann, erklärt der Biologe Martin Schaefer im Interview