Der zweite Teil unserer Serie "Schule mal anders" berichtet euch von einer Schule, die es nur im Internet gibt. Wie Schüler dort lernen, könnt ihr hier erfahren
Sieben Städte in sieben Tagen - als Hotel dient der Nachtzug, der kreuz und quer durch Europa rollt. Ein Abenteuer für moderne Bahn-Nomaden. Bjørn Erik Sass ist zugestiegen
Ökonomisch eine Erfolgsgeschichte, in der Umweltpolitik ein Desaster. Durch rücksichtslose Industrialisierung droht China seine Existenzgrundlagen zu zerstören. In der Region Wuhai hat ein GEO-Team die dunkle Seite des Fortschritts dokumentiert
Gemeinsam mit der Deutschen Wildtierstiftung hat GEO am 28. Oktober 2007 erstmals den Journalistenpreis "Der wilde Rabe" verliehen. Lesen Sie hier, wer ihn gewonnen hat
Stummelfüße, krummer Hals – und am Schnabel hängt eine Art Blasebalg: Auf den ersten Blick wirken Braune Pelikane wie ein Witz der Natur. Doch wenn sie erst in der Luft sind, verwandeln sich die Vögel in tollkühne Jäger
Ein endloser Slum, für viele das Bild von Soweto, dem einstigen Brennpunkt des schwarzen Widerstands. 13 Jahre nach dem Ende der Apartheid aber gibt es auch dies: friedliche Straßen, Shoppingmalls, solide Häuser. Eine aufstrebende Mittelschicht...
Wusstet ihr, dass schwedische Schüler bis zur achten Klasse keine Noten bekommen? Im ersten Teil unserer Serie "Schule mal anders" erfahrt ihr mehr darüber
Farin Urlaub, der Gitarrist und Sänger der Rockband "Die Ärzte" reist leidenschaftlich gern, und veröffentlicht jetzt seinen ersten Bildband. Im Interview erzählt er vom Musizieren in der Wüste - und verrät den Entstehungsort des Hits ...
Könige verehrten sie für ihre Schönheit und ließen sie in Stein verewigen. Später, unter Diktator Pol Pot, mussten die Apsaras um ihr Leben bangen. Nun will Kambodscha seine Tempeltänzerinnen wieder
Stoßzähne bei Elefanten; nachwachsende Zahnreihen bei Haien – es gibt sie in vielen Varianten die weißen Beißerchen. Alles was es zu wissen gibt über Zähne, findet ihr hier
Kaum etwas tröstet so sehr wie eine Umarmung. Berührung ist für uns Menschen fast so wichtig wie die Luft zum Atmen. Die Gründe haben Forscher durchschaut
Wenn Webdesigner neue Internet-Seiten fürs weltweite Datennetz entwerfen, greifen sie oft ganz tief in die Trickkiste ihres Computers: Musik, Filmeinlagen, bunte Überschriften oder hüpfende Grafiken entstehen am Bildschirm
Manchmal hauen die Menschen ihr Geld auf den Kopf! Natürlich nur redensartlich. Was die Redewendung bedeutet, verraten wir hier im Redewendungen-Lexikon.
Einige lieben wir wie gute Freunde. Andere haben wir nur zum Fressen gern – oder benutzen sie als Versuchskaninchen. Das darf nicht sein, sagen Tierschützer. Seit Jahrhunderten kämpfen sie für unsere Mitgeschöpfe
Er hat auf eigene Faust und abenteuerlichen Wegen die Erde umrundet, er galt als der weitestgereiste Mann des frühen 19. Jahrhunderts, er war Bestsellerautor - und er war blind. Porträt eines der größten Traveller aller Zeiten, der heute völlig...