Ausgetrocknete Seen, Gewächshaus-Ödnis, Mega-Cities, Kahlschläge: Satellitenfotos aus 30 Jahren dokumentieren, wie die "Kultivierung" ganze Regionen in Mitleidenschaft zieht
Du träumst davon Bücher zu schreiben und damit viel Geld zu verdienen. Prima Idee! Aber was braucht man eigentlich, um Schriftsteller zu werden? Gibt es eine Ausbildung? Und woher kommen die Ideen? GEOlino.de hat sich für dich umgehört
Die Tage werden wieder kürzer, der nächste Winter kommt bestimmt: Machen Sie das Beste daraus - wie GEO-Reporter Christian Jungblut, der für GEO Special den schönsten Teil der 150 Kilometer langen Bayerwald-Loipe erkundete
Matto Barfuss, 34, verwandelt sich von Zeit zu Zeit in einen Geparden. Seit zehn Jahren reist der Naturschützer, Buchautor und Künstler nach Tansania in den Serengeti-Nationalpark, um den Tieren in freier Wildbahn zu begegnen
Die brüllenden Bretter gehören zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt. Australiens Ureinwohner, die Aborigines, sollen darauf schon vor 25 000 Jahren gespielt haben
Am 11. Juni waren Schülerinnen und Schüler im Rahmen des 7. GEO-Tags der Artenvielfalt im Berliner Tiergarten unterwegs, um eine Liste der dort lebenden Tiere und Pflanzen zu erarbeiten
Alles was an Schokolade Spaß macht: spannende Infos, ultraleckere Rezepte - natürlich mit tollen Fotoshows zum einfachen Nachmachen - und einen schrecklich unwissenschaftlichen, dafür aber umso witzigeren Schoko-Test findet ihr hier
Tausende Hobby-Archäologen sind jedes Wochenende unterwegs, um heimlich nach Schätzen im Boden zu suchen. Die Schäden, die sie dabei anrichten, sind enorm
Muränen sind als bösartige Giftfische verschrien und oft ein Schrecken für Taucher. Auch ihr Aussehen weckt nicht gerade Sympathien. Lest hier, warum es sich trotzdem lohnt, die aalartigen Fische näher kennen zu lernen