Wilde Verfolgungsjagden im neuesten BMW-Modell gehören nicht zum Alltag eines Agenten. Aber auch wer nicht James Bond heißt, kann den Kampf gegen das Verbrechen aufnehmen. GEOlino.de hat einen Blick in die Welt der Spitzel und Späher geworfen
Geologen können in Steinen lesen. Ihnen erzählen die Felsen, wie die Welt vor vielen Millionen Jahren ausgesehen hat. Geolino.de hat einen Geologen durch die bolivianischen Anden begleitet
Im April 1915 lassen deutsche Offiziere in Belgien 150 Tonnen Chlor abblasen, und 1200 feindliche Soldaten sterben: die Premiere einer teuflischen Waffe, entwickelt von dem Chemiker Fritz Haber
Die Reise der tapferen Gefährten im "Herrn der Ringe" ist lang und sie erleben viele Abenteuer. Kennt ihr euch aus mit den Gefahren, die sie überwinden? Den Ungeheuern, die ihnen auflauern? Und beherrscht ihr ein paar Brocken Elbisch?
Der Fotograf Wolfgang Volz fuhr mit dem Auto von Düsseldorf bis in die Region "Goldener Ring" nahe Moskau. Dort fand er ein nostalgisches Russland mit alten Holzhäusern, Klöstern und reizenden Kirchen. Mit Fotogalerie
Der Ostafrikanische Grabenbruch, vom Fotografen Bernhard Edmaier aus der Vogelperspektive betrachtet, offenbart ein einzigartiges Farbspektakel. Regie führt die brodelnde Chemikalienküche tief im Inneren der Erde
Immer wieder sind die Olympischen Spiele Schauplatz von heldenhaften Leistungen, Jubel, Erschöpfung und Enttäuschungen. Sie bieten dem Zuschauer Bilder, die in die Geschichte eingehen. Wer kennt sich aus mit dem größten Sportfest der Welt? Testet...
Die modernen olympischen Spiele sind verdorben und korrupt - während im antiken Olympia edle Jünglinge hehre Ideale verfolgten? Nicht ganz. GEO-Autor Harald Martenstein klärt auf
Sokrates, Platon, Aristoteles: Vor über zwei Jahrtausenden haben sie und andere griechische Denker den Grundstein unserer Zivilisation gelegt. GEO porträtiert die Wichtigsten von ihnen
Fast jeden Tag werden ihre Lieder im Radio gespielt. Aber wieviel wisst ihr wirklich über derzeit angesagte Musiker? Testet euer Wissen über Rock- und Pop-Musik in 14 spannenden Fragen
Sie studieren fleißig Ihre Reiseführer, bevor es in den Urlaub geht? Aber haben Sie die Informationen über Denkmäler, Landschaften und Menschen auch danach noch parat? Testen Sie hier Ihr Wissen
Die Sonde "Mars Express" liefert sensationelle Farbaufnahmen vom Roten Planeten - Bilder, die sogar alte Lehrmeinungen erschüttern. GEO sprach darüber mit dem Entwickler der Kamera, dem Planetologen Harald Neukum
Auf Island ist der Glaube an ein Elfenreich noch immer vorhanden. Inmitten der wilden Natur der zerklüfteten Vulkaninsel soll sich das kleine Volk verbergen. Und manchmal spielt es den Menschen einen Streich
Für zwei Zuginspektoren ist die 4000 Kilometer lange transkontinentale Bahntrasse durch Sibirien die zweite Heimat. In ihrem Waggon rollen sie vorbei an Sümpfen, Rentierweiden und einsamen Siedlungen. Vor allem aber: an der großen Leere
Eine Belgierin kümmert sich in der Demokratischen Republik Kongo um 45 verwaiste Bonobo-Affen. Eines Tages steht die erste Geburt eines Bonobos im Wildreservat an - und es kommt zu Momenten anrührender Vertrautheit
Ein französischer Archäologe gräbt auf den südpazifischen Marquesas-Inseln Spuren der ehemaligen Bewohner aus, deren Kultur einst die gesamte Südsee prägte