Der 6. GEO-Tag der Artenvielfalt war ein voller Erfolg. Große und kleine Forscher entdeckten 3299 Tier- und Pflanzenarten im österreichisch-italienischen Tirol. Eine solche Ausbeute kann sich doch wirklich sehen lassen...
Muggels und Zauberer aufgepasst! Kennt ihr den fünften Band "Harry Potter und der Orden des Phönix" und die lebensrettenden Zaubersprüche? Viel Spaß beim Rätseln!
In New Orleans erwartet man die Ankunft eines verheerenden Wirbelsturms. Und fragt sich bange, ob "Katrina" ähnlich wüten wird wie verschiedene Vorgänger
Wilde Verfolgungsjagden im neuesten BMW-Modell gehören nicht zum Alltag eines Agenten. Aber auch wer nicht James Bond heißt, kann den Kampf gegen das Verbrechen aufnehmen. GEOlino.de hat einen Blick in die Welt der Spitzel und Späher geworfen
Geologen können in Steinen lesen. Ihnen erzählen die Felsen, wie die Welt vor vielen Millionen Jahren ausgesehen hat. Geolino.de hat einen Geologen durch die bolivianischen Anden begleitet
Im April 1915 lassen deutsche Offiziere in Belgien 150 Tonnen Chlor abblasen, und 1200 feindliche Soldaten sterben: die Premiere einer teuflischen Waffe, entwickelt von dem Chemiker Fritz Haber
Die Reise der tapferen Gefährten im "Herrn der Ringe" ist lang und sie erleben viele Abenteuer. Kennt ihr euch aus mit den Gefahren, die sie überwinden? Den Ungeheuern, die ihnen auflauern? Und beherrscht ihr ein paar Brocken Elbisch?
Der Fotograf Wolfgang Volz fuhr mit dem Auto von Düsseldorf bis in die Region "Goldener Ring" nahe Moskau. Dort fand er ein nostalgisches Russland mit alten Holzhäusern, Klöstern und reizenden Kirchen. Mit Fotogalerie
Der Ostafrikanische Grabenbruch, vom Fotografen Bernhard Edmaier aus der Vogelperspektive betrachtet, offenbart ein einzigartiges Farbspektakel. Regie führt die brodelnde Chemikalienküche tief im Inneren der Erde
Immer wieder sind die Olympischen Spiele Schauplatz von heldenhaften Leistungen, Jubel, Erschöpfung und Enttäuschungen. Sie bieten dem Zuschauer Bilder, die in die Geschichte eingehen. Wer kennt sich aus mit dem größten Sportfest der Welt? Testet...
Die modernen olympischen Spiele sind verdorben und korrupt - während im antiken Olympia edle Jünglinge hehre Ideale verfolgten? Nicht ganz. GEO-Autor Harald Martenstein klärt auf