Sokrates, Platon, Aristoteles: Vor über zwei Jahrtausenden haben sie und andere griechische Denker den Grundstein unserer Zivilisation gelegt. GEO porträtiert die Wichtigsten von ihnen
Fast jeden Tag werden ihre Lieder im Radio gespielt. Aber wieviel wisst ihr wirklich über derzeit angesagte Musiker? Testet euer Wissen über Rock- und Pop-Musik in 14 spannenden Fragen
Sie studieren fleißig Ihre Reiseführer, bevor es in den Urlaub geht? Aber haben Sie die Informationen über Denkmäler, Landschaften und Menschen auch danach noch parat? Testen Sie hier Ihr Wissen
Die Sonde "Mars Express" liefert sensationelle Farbaufnahmen vom Roten Planeten - Bilder, die sogar alte Lehrmeinungen erschüttern. GEO sprach darüber mit dem Entwickler der Kamera, dem Planetologen Harald Neukum
Auf Island ist der Glaube an ein Elfenreich noch immer vorhanden. Inmitten der wilden Natur der zerklüfteten Vulkaninsel soll sich das kleine Volk verbergen. Und manchmal spielt es den Menschen einen Streich
Eine Belgierin kümmert sich in der Demokratischen Republik Kongo um 45 verwaiste Bonobo-Affen. Eines Tages steht die erste Geburt eines Bonobos im Wildreservat an - und es kommt zu Momenten anrührender Vertrautheit
Für zwei Zuginspektoren ist die 4000 Kilometer lange transkontinentale Bahntrasse durch Sibirien die zweite Heimat. In ihrem Waggon rollen sie vorbei an Sümpfen, Rentierweiden und einsamen Siedlungen. Vor allem aber: an der großen Leere
Ein französischer Archäologe gräbt auf den südpazifischen Marquesas-Inseln Spuren der ehemaligen Bewohner aus, deren Kultur einst die gesamte Südsee prägte
20. Juli 1944: Fast ein Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs versuchen der Graf von Stauffenberg und einige andere mutige Männer, den Diktator Hitler zu ermorden. Aber das Attentat misslingt
Wer schwache Nerven hat, sollte besser nicht weiterlesen. Denn hier geht es um Tiere, die einen ganz speziellen Lebensraum besiedeln: den menschlichen Körper! Zwar sind die wenigsten Parasiten tödlich, aber gruselig finden viele sie trotzdem
Um ungewöhnliche Tier- und Pflanzenarten zu entdecken, muss man keinen Ozean überqueren. Beim GEO-Tag der Artenvielfalt in Tirol und Südtirol waren große und kleine Artenjäger, Profis und interessierte Laien auf der Pirsch