Im sumpfigen Gelände der Amazonas-Insel Marajó geht die Polizei mit Wasserbüffeln auf Streife. Ganz zahm werden die Tiere jedoch nie. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (22. Mai) um 19.30 Uhr und am Sonntag (30. Mai) um 14 Uhr
Bevor es in die "Dry Valleys" geht, lernen die Teilnehmer der Expedition, wie man sich im Eis richtig verhält. Außerdem hat GEO-Redakteur Lars Abromeit Weddell-Robben gefilmt und ein Interview mit dem Robbenforscher Robert Garrott...
In der Antarktis suchen Wissenschaftler nach Spuren vergangener geologischer Zeitalter und nach den Grenzen des Lebens. GEO-Redakteur Lars Abromeit und der US-Fotograf George Steinmetz begleiteten sie und führten für GEO.de ein Online-Tagebuch
Rally-Königin: "Willy"-Geländewagen aus den 1950er Jahren sind in Kolumbien nicht nur Kult, sondern auch sehr nützlich. Die 25-jährige Johana fährt als einzige Frau bei halsbrecherischen Rallys mit. Die "360° - GEO Reportage"...
Schweizer Uhrmacher: Seit dem 18. Jahrhundert wird in der französischen Schweiz die Uhrmacherkunst perfektioniert. Studenten, die das filigrane Handwerk erlernen wollen, müssen einen harten Auswahltest bestehen. Die "360° - GEO Reportage"...
Rentiere und Rennautos: Wenn in Schwedisch-Lappland die Seen zugefroren sind, treffen im Dorf Arjeplog traditionelle Rentierzüchter und moderne Autotester aufeinander. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 13. April um 10.10 Uhr....
Inselleben: Die indische Flussinsel Majuli im Brahmaputra mit ihren zahlreichen hinduistischen Klöstern läuft Gefahr, vom steigenden Wasserspiegel überflutet zu werden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. August 2014 um 19.30...
Seelensammler: In Bangkoks gefährlichem Verkehr transportieren "Bodysnatchers" auf ihren Pick-Ups Unfallopfer, Verletzte und Tote ins Krankenhaus - auch um ihr eigenes Karma zu verbessern. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag ...
Die Frauen vom Volk der Mosuo im Südwesten Chinas bestimmen über alles, was im Familienclan wichtig ist. Beim Volljährigkeitsfest bekommt die 14-jährige Duzhi-Lacuo die Verantwortung übertragen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den...
In der Ostsee vor Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg, werden 90 Prozent der weltweiten Bernsteinvorkommen gefördert: unter abenteuerlichen Bedingungnen - und oft illegal
Ihr überlegt, für einige Monate oder ein Jahr ins Ausland zu gehen? Dann könnt ihr gar nicht früh genug anfangen, euch darüber schlau zu machen. GEOlino.de hat für euch einige hilfreiche Hinweise, Links und Literaturtipps zusammengetragen
Mag Sydney doch denken, dass sie die Nummer eins ist: Melbourne steht längst auf dem Siegertreppchen, wenn's um feine Küche, Parks und Sport geht. Für unseren Stadtbilderbogen stiegen die Reporter aufs Rad
Lars Abromeit ist in der Antarktis angekommen. In der Südpol-Station McMurdo, die die Amerikaner "Legoland" nennen, leben im antarktischen Sommer fast 1200 Menschen. Ein Stück Amerika mitten im weißen Vakuum
Dass Ärger "auf den Magen schlägt", ist mehr als eine Redensart. Forscher haben im Bauch ein "zweites Gehirn" lokalisiert, dass unser Wohlgefühl und Denken mitbestimmt.