In Zusammenarbeit mit wetter.de haben wir die schneesichersten Großstädte in ganz Europa ermittelt. Wir stellen aus dieser großen Sammlung zwanzig europäische Metropolen vor, in denen sich der Winter von seiner schönsten Seite zeigt
Das Schneiden von Bäumen stellt viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner vor Herausforderungen. Welche Äste werden geschnitten, wie weit sollte der Rückschnitt gehen und wann ist der richtige Zeitpunkt? Wir liefern Tipps
Nicht nur in den Frühlings- und Sommermonaten benötigen Pflanzen die richtige Pflege, auch im Winter will das liebe Grün versorgt werden. Wir erklären, welche Dinge beim Überwintern von Pflanzen häufig schieflaufen und wie man diese Fehler vermeidet
Kein Gedränge im Lift, keine zu vollen Pisten – stattdessen eine endlos lange Loipe durch den winterwunderweltweißen Schwarzwald, auf der auch Langlaufneulinge wie unser Autor Merlin Gröber auf Touren kommen
Im Winter lohnt es sich besonders, auf Vogelpirsch zu gehen. Denn dann sind viele Zugvögel aus dem Norden bei uns. Wir stellen die wichtigsten Saisongäste vor
Hunde mit Wintermantel werden von vielen Menschen häufig belächelt. Ein Tier braucht doch keinen Mantel, es hat ja schließlich Fell, heißt es dann oft. Falsch gedacht! Wir verraten, wann Hundemäntel im Winter sinnvoll sein können und was Sie beim Kauf beachten sollten
In Teilen der USA zeigt sich in extrem kalten Wintern ein faszinierendes Naturschauspiel: Alligatoren frieren in den Sümpfen und Teichen ein. Was zunächst lebensfeindlich aussieht, entpuppt sich als kluge Überlebensstrategie
Im Herbst bereichern viele besondere Gemüse die Tafel – aber bald schon erobern Schokoladenweihnachtsmänner und Lebkuchen die Supermärkte. Der Ernährungspsychologe Joachim Westenhöfer erklärt, wie wir angesichts des überbordenden Nahrungsmittelangebots gesund bleiben können
Mit Hundeschlitten die dichten Wälder erkunden, auf Schneemobilen durch verschneite Landschaften sausen oder einfach nur die Stille der Wildnis genießen: Finnisch-Lappland ist ein winterlicher Abenteuerspielplatz für Outdoor-Enthusiasten und unser Traumziel der Woche
Passt der Neoprenanzug nach Weihnachten noch? Dann auf zum etwas kühleren Strandurlaub. Das sind die besten Sandstrände und Surfspots für die kalte Jahreszeit
Im Winter zeigt sich die Region rund um den Genfersee von ihrer schönsten Seite. Hier treffen schneebedeckte Landschaften auf schroffe Berggipfel und pittoreske Ortschaften auf geschichtsträchtige Schlösser. Unser Traumziel der Woche in Bildern
Viele Tiere fallen während der kalten Jahreszeit in eine monatelange Ruhe. Dieser Zustand ist eine biologische Meisterleistung, die den Körper der Winterschläfer an eine gefährliche Grenze bringt: zwischen Leben und Tod
Sobald es im Winter glatt wird, greift so mancher beim Streuen des Gehwegs noch immer zu Salz – und schadet damit Natur und Tierwelt. Dabei gibt es umweltfreundliche Alternativen zu Streusalz, die ebenso gut funktionieren. Wir stellen sie vor
Besonders im Herbst und Winter scheint das Immunsystem den Erkältungs- und Grippeviren oft machtlos gegenüber zu stehen. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken
Sein Aussehen erinnert an Zuckerwatte, es ist wunderschön anzuschauen und zeigt sich in der Winterzeit: Haareis. Wer an einem kalten, schneelosen Tag durch einen Buchen- oder Laubmischwald spaziert, trifft mit etwas Glück auf die bizarren Gebilde. Dafür ist ein Pilz verantwortlich
Wenn der Winter Einzug hält und die Berge und Wälder von einer dicken Schneeschicht bedeckt sind, zeigt sich der Nationalpark Bayerischer Wald von seiner schönsten Seite. Wir reisen in unserer Serie "Wildes Europa" in die Winterlandschaft
Dass die meisten Menschen in der kalten Jahreszeit zunehmen, scheint so etwas wie ein Naturgesetz zu sein. Aber stimmt das überhaupt? Über die Erforschung eines Phänomens
Im Havelland können gestresste Städter auf dem Rücken von Pferden die Natur erkunden. Drei Stunden im Sattel vergehen wie im Flug, sind im Winter aber nichts für Frostbeulen