Was früher als groß galt, ist heute ein Witz und was dem einen als groß erscheint, ist für den anderen geradezu winzig. Diese Illustrationen geben Anlass zum Nachdenken - und zum Schmunzeln
Professor Matija Strlič vom University College London leitet das Institut für Nachhaltiges Kulturerbe. Dort erforscht er Duftmarken der Vergangenheit. Warum das nützlich ist, verrät Strlič im Interview
Internet und E-Books verändern die Art, wie wir lesen. Die digitalen Medien verwandeln uns in Überflieger, die Texte nach Info-Bits filtern. Verlernen wir so das Denken? Oder werden wir klüger?
Wir haben euch gefragt: Was lest ihr gerne - und warum? Ihr habt uns eure Lieblingsbücher genannt. Viele Buchtipps sind bei uns eingegangen, leider können wir nicht alle veröffentlichen. Hier ist nun eine kleine Auswahl eurer Lieblingsbücher
Bei Schmuddelwetter möchte man sich am liebsten ins warme Wohnzimmer verkrümeln. Wenn es da bloß nicht so langweilig wäre. Die Lösung: unsere Buch- und Spiele-Tipps
Um alle tollen Bücher lesen zu können, dürfte man nicht schlafen und müsste steinalt werden - und hätte doch keine Chance. Wie gut, wenn es dann coole Tipps von echten Leseratten gibt