James Watt, Mechaniker aus Glasgow, beschäftigt sich lieber mit Technik als mit Menschen. Seine Experimente haben schließlich Erfolg: 1782 vollendet er eine neuartige Dampfmaschine. Schon bald treibt sein Apparat Fabrikanlagen an – und macht damit...
Nicht Johannes Gutenberg erfand den Buchdruck - sondern ein Chinese. Etliche Jahrhunderte vor den Europäern gelingt es den Chinesen, Schriften aus beweglichen Lettern zusammenzusetzen
Konrad Adenauer, der erste deutsche Bundeskanzler, war in seiner Freizeit nicht nur ein passionierter Rosenzüchter, sondern auch begeisterter Erfinder. So war er ein Pionier in Sachen Sojawurst, für die er am 26. Juni 1918 ein Patent einreichte
Leonardo da Vinci gilt als einer der größten Universalgelehrten aller Zeiten. Kein Wunder also, dass seine Notizbücher wahre Fundgruben sind. In seinem fast 300 Seiten schweren "Codex Arundel" kann nun jeder blättern - und zwar digital.
1837 stellt der amerikanische Professor Samuel F. B. Morse eine Erfindung vor, die – anfangs kaum beachtet – die Kommunikation revolutioniert: den "Morseapparat"
Immer wieder haben die Ideen der Erfinder unser Leben revolutioniert. Zeigen Sie, was Sie wissen über Uhr, Telegraph und andere Meilensteine der Technik
Gabel, Heißluftballon, Glühbirne oder Telefon sind heute für uns selbstverständlich. Aber was wissen wir über das Abenteuer ihrer Erfindung? Testen Sie Ihre Kenntnisse in 15 Fragen