Das Schwarze Meer ist zu 90 Prozent tot – aber der Rest hat es in sich. Seit Jahrtausenden ringen Menschen hier um Lebensraum. Die Küstengebiete der Türkei, Ukraine, Russland, Bulgarien und anderen Anrainer sind ein Schmelztiegel der Kulturen
Lemberg oder Lwiw, spielt locker in einer Liga mit Wien, Prag und Budapest. Und tatsächlich gehörte die Stadt in der Westukraine einst zum Kaiserreich Österreich-Ungarn. Das sieht man bis heute. Aber auch der Rest der wechselvollen Geschichte hat Spuren hinterlassen und macht den Urlaub in der Stadt zu einer spannenden Zeitreise
Ihr Name klingt wie eine schöne Legende, wie ein ferner Mythos. Von nahem betrachtet erweist sich die Schwarzmeer-Metropole als Stadt in beschleunigtem Aufbruch, beflügelt von der eigenen Vergangenheit