Ist Monogamsein bald von gestern? Eine neue Umfrage zeigt, dass viele in der jüngeren Generation ganz andere Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft haben als Ältere – oder zumindest nichts dagegen haben
Küssen ist nicht nur eine moderne Erfindung, sondern eine uralte Geste der Liebe und Zuneigung. Das zeigen Inschriften auf Tontafeln aus dem alten Mesopotamien
Als Menschen haben wir Begriffe wie Freundschaft und Liebe erfunden, um die Bindungen zu beschreiben, die wir teilen. Obwohl einige Tiere uns ähnlich sind, sind viele der Meinung, dass ihr Verhalten nur eine Folge der Evolution ist. Diese Dokumentation von GEO WILD untersucht die Beziehungen im Tierreich und geht der Frage nach, ob Tiere wirklich so fühlen können wie wir
Viele Menschen lieben ihr fröhliches Gezwitscher: Im April kommen in Deutschland Zehntausende Nachtigallen an. Ihr berühmter Gesang ertönt jetzt wieder in Parks und Gärten. Darum singen sie nur nachts Liebenslieder
Der Paaranalytiker Wolfgang Schmidbauer erläutert, wie sich durch konstruktives Streiten eine Partnerschaft festigen lässt, worunter moderne Paare besonders leiden und warum wir lernen sollten, uns voneinander wieder mehr zu wünschen
Wenn Menschen in die Jahre kommen, verändert sich mit dem Körper auch die Sexualität. Doch was genau geschieht dann mit dem Begehren? Was bedeutet das für die Partnerschaft? Und wie lässt sich bis ins hohe Alter eine erfüllende Sexualität erleben?
Toxische Männlichkeit, toxischer Arbeitsplatz – ist unser Alltag vergiftet? Nein, sagt der Psychologe und Psychotherapeut Stefan Junker: Das Wort "toxisch" selbst sei schädlich
Romantik? Ach was. Die Geschichte der Zuneigung prägen pragmatische Überlegungen von Versorgung und dem Fortbestand des Familienclans. Die romantische Liebe hat erst eine Chance, als die Industrialisierung im 19. Jahrhundert die Erwerbstätigkeit von Frauen fördert
Wenn Männchen um die Gunst der Weibchen buhlen, geht es in der Tierwelt ordentlich zur Sache. Wir zeigen Ihnen im Video fünf ganz besondere Balzrituale.
An dieser Frage können Partnerschaften zerbrechen. An ihr können sie allerdings ebenso gut wachsen, sich entwickeln und zu einer langfristigen Beziehung reifen. Denn sie birgt vor allem drei Herausforderungen, an denen sich entscheidet, ob zwei Menschen ihren Weg langfristig gemeinsam gehen
Für eine groß angelegte, weltweite Studie über Liebe wurden Menschen in 45 Ländern befragt. Das Ergebnis: In Deutschland sind Beziehungen im Vergleich zu Ländern wie Italien, Portugal und Spanien weniger liebevoll. Das kann auch an den Temperaturen liegen
Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert rät Müttern, vor allem auf ihr Gefühl zu hören. Aber sie sagt auch: Frauen sollten sich nicht ausschließlich über ihre Kinder definieren
Was entscheidet darüber, ob sich zwei Menschen zueinander hingezogen fühlen? Wie funktioniert die Kunst des Kennenlernens? Und welche Paare passen am besten zusammen?
Verbotene Liebe am Arbeitsplatz ist in Filmen und Serien immer wieder ein beliebtes Thema. In Deutschland sorgten die Ethikrichtlinien des US-Warenhauskonzerns Walmart für Schlagzeilen
Viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, hat man als Paar gemeinsam verbracht. Dann passiert, wovor man womöglich Sorge hatte: Der oder die Liebste bekommt die Diagnose Demenz. Und nun?
Der Paarberater Eric Hegmann erläutert, wie Dating-Apps die Partnersuche verändert haben, wie Singles sich mit eigenen Schutzstrategien bei der Partnersuche im Internet oft im Weg stehen und wie es dennoch klappen kann, Liebe im Digitalen zu finden
Wenn Küssen krank macht: Nach Ansicht von Wissenschaftlerinnen könnte das Aufkommen des Kusses als neuer Brauch die Verbreitung des oralen Herpesvirus begünstigt haben
Jahrzehntelang verkauften sie als Prostituierte ihren Körper. Jetzt sind sie alt – und bekommen in einem Kolonialgebäude geschenkt, wonach sie sich stets sehnten: ein gutes Leben. Eine Reportage aus dem weltweit ersten Altenheim für Sexarbeiterinnen
Drei Psychologinnen haben eine Studie entwickelt, in der sie Stress in Partnerschaften beobachtet haben. Das Ergebnis: Besonders Männer werden unter Stress zu schlechteren Partnern
Die große Liebe zu finden, dauert manchmal ein ganzes Leben. Schneller geht es mit Online-Portalen. Aber funktioniert das wirklich? Und diktiert bald eine künstliche Intelligenz die Wahl unserer Partnerinnen und Partner? Eine Podcast-Folge über das wohl größte Thema der Psychologie: die Liebe