Als Prinzessin Elisabeth am 21. April 1926 geboren wird, lebt noch jeder vierte Mensch der Erde im Britischen Empire. Doch an seinen Rändern bröckelt das Weltreich bereits. Und auch im Mutterland nehmen die Krisen zu, manche befürchten sogar eine Revolution. Die kleine Elisabeth dagegen führt zehn Jahre lang ein behütetes Leben – bis ein Skandal sie zur Thronfolgerin macht
Lieblich grüne Hügel treffen auf schroffe Felsen und zerklüftete Küste – aber wie heißt es so schön? Gegensätze ziehen sich an. Dazu gibt es geheimnisvolle Moorlandschaften, tiefhängende Wolken und viele, viele Schlösser und Burgen sowie jede Menge Natur und Möglichkeiten zur Entschleunigung
Spektakuläre Küstenabschnitte, mildes Klima, idyllische Fischerorte und geheimnisvolle Hochmoore, dafür stehen die Grafschaften Cornwall und Devon im Südwesten von Großbritannien. Ob nun zu Fuß, hoch zu Ross oder mit Pinsel und Farbe an der Hand Entdeckungen sind garantiert
Auch im 21. Jahrhundert ist die mehr als 1000 Jahre alte englische Monarchie am Leben. Dass es das Königtum auf der Insel trotz aller Krisen und Skandale noch gibt, ist vor allem das Verdienst einer Frau, die nun ihr 70. Thronjubiläum feiert: Queen Elisabeth II.
Ob mächtige Klippen, bizarre Felsen oder endlose Strände: An den Küsten übertrifft sich die Natur gerne selbst in ihrer Schönheit. Wir zeigen zwölf Bilder, die uns von der Ferne träumen lassen
Im Schatten Londons liegen viele interessante Städte. Wir stellen fünf lohnenswerte vor und was Sie dort erleben können: Auf in die Musikmetropolen Liverpool und Manchester, das hippe Bristol oder die geschichtsträchtigen Städte Oxford und Bath
Von lieblich und schön bis karg und rau hat England sämtliche Landschaftsbilder im Repertoire. Kein Wunder also, dass der Pionier der Mikroabenteurer Alastair Humphreys sich davon inspirieren ließ. Uns verrät er seine liebsten Orte für kleine Outdoor-Erlebnisse in seinem Heimatland
Ob Fußballspiel oder Mega-Konzert: Zehntausende pilgern ins Wembley Stadion - und meist direkt zurück ins Hotel. Dabei verpassen sie ein authentisches Stück London mit spannender Historie und Kultur
Der Northumberland-Nationalpark steckt nicht nur voller Geschichte, sondern beeindruckt auch mit großartigen Ausblicken, weiten Feldern und klarer Luft. Entdecken Sie Englands nördliches Wanderparadies!
Wer einmal in Broadstairs war, versteht sofort, warum Charles Dickens sich einst in die Küstenstadt verliebte. Wellen, die an die Klippen schlagen, atemberaubende Kreidefelsen, wundervolle Aussichten und der Duft der salzigen Meeresluft machen die Kleinstadt im Südosten Englands zu jeder Jahreszeit sehenswert
In unserer Serie "Wildes Europa" entführen wir Sie in die schönsten Nationalparks Europas. Diesmal geht die Reise nach Großbritannien, wo der Lake-District-Nationalpark mit spektakulären Naturkulissen aufwartet
Dass man in England einen grünen Daumen hat, ist seit Jahrhunderten bekannt. Überall im Königreich verteilen sich Gartenanlagen von prunkvoll bis exotisch. Wir haben zehn Gärten rausgesucht, die einen Besuch wert sind
Was macht die Jurassic Coast so besonders? Und wann sollten Sie den Küstenabschnitt in Südengland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den St. Michael's Mount so besonders? Und wann sollten Sie das Wahrzeichen von Cornwall am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Shrewsbury so besonders? Und wann sollten Sie die englische Kleinstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Blakeney Nature Reserve so besonders? Und wann sollten Sie das Schutzgebiet in Norfolk am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Salisbury so besonders? Und wann sollten Sie die Kathedralenstadt in Wiltshire am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Tintagel Castle so besonders? Und wann sollten Sie die Ruine an der Küste Cornwalls am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
15 Nationalparks verteilen sich auf England, Wales und Schottland. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und umfassen die gesamte Bandbreite der nordisch schönen Flora und Fauna. Wir stellen acht besonders sehenswerte Schutzgebiete vor
Was macht Winchester so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt in Südengland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Nach den gewaltigen Verlusten des Ersten Weltkriegs ist England massiv geschwächt. Und als 20 Jahre später abermals Deutschland den Kontinent mit Krieg überzieht, hat London dem nur wenig entgegenzusetzen. Doch Winston Churchill, der am 10. Mai 1940 Premierminister wird, bringt seine Landsleute dazu, weiterzukämpfen – und wird so zu einer Schlüsselfigur des späteren alliierten Triumphs
Was macht Worcester so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt in England am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"