Die Deutschen sind stolz auf ihr Bier, etwa hundert Liter trinkt jeder davon im Jahr. Die Zahl der Brauereien wächst - wir stellen zehn außergewöhnliche Brauereien vor
Klar, nach Neuschwanstein und zum Forggensee finden Sie auch ohne uns. Aber in die Käseschule oder zu versoffenen Jungfern? Sieben Ideen für kleine Urlaubsabenteuer
So schön kann Wasserwirtschaft sein. Das fränkische Seenland ist der Nebeneffekt eines Bauvorhabens von Bayern. Ziel: Wassermassen der Altmühl auffangen. Das ist gelungen. Jetzt braucht eigentlich niemand mehr für Wassersportspaß über den Brenner reisen. Kunst und Kultur? Gibt es in der Region ebenfalls direkt vor der Haustür
Die Bayerischen Alpen sind eine deutsche Bilderbuchlandschaft. Wer durch den Traum aus Bergen, Wiesen und Seen im Allgäu wandern will, hat dafür fast 900 Kilometer an verschiedenen Touren. Wir zeigen die besten Wanderwege für jede Kondition und jeden Geschmack.
Was wäre, wenn man mit dem Hund nicht nur die übliche Gassirunde dreht, sondern einfach immer weitergeht, zum Beispiel bis in die Berge? Unser Autor hat es ausprobiert
Ganz im Süden Deutschlands erstreckt sich eine der schönsten Regionen des Landes. In den Bayerischen Alpen lockt die Bergwelt mit Schluchten und Wasserfällen, hübschen Bergdörfern und geschichtsträchtigen Schlössern – gekrönt von traumhaften Gipfelaussichten. Zehn Orte, die Sie nicht verpassen dürfen
Einmal quer durch Deutschland, von der Elbphilharmonie mitten hinein in die Bergwelt - per Bahn und ÖPNV. Unsere Autorin hat es ausprobiert und liefert gleich fünf Tipps mit, die sich vor Ort problemlos und nachhaltig erreichen lassen
Endlich da – auf dem Gipfel, am Wasserfall, in der Hütte: Wir haben sechs ganz unterschiedliche Wanderungen zusammengestellt, die Sie hinaus in die einzigartige Natur Bayerns führen – und hinein in eine Welt voller Herausforderungen, Glücksgefühle und Genuss
Ursprüngliche Fachwerkhäuser, alte Burgen und die Liebe zum Wein prägen die vielen deutschen Winzerorte, die zwischen Weinbergen und Flusstälern liegen. Wir stellen zehn außergewöhnliche Weinorte in Deutschland vor
Die beste Jahreszeit für die Region rund um Königssee, Watzmann und Reiter Alm? Immer! In dieser Ecke ist Bayern so verdammt idyllisch, als hätte man gerade ein Bilderbuch aufgeblättert
Deutschlands erster Bierfernwanderweg lockt als wunderbar falsches Versprechen in den Bayerischen Wald. Statt des erwarteten Zugs von Brauhaus zu Brauhaus genießt man vielerorts unerwartete Ruhe.
Bei einem Städtetrip haken viele Reisende eine Sehenswürdigkeit nach der anderen ab. Bei einem Spaziergang spürt man jedoch den wahren Charakter einer Stadt. Wir nehmen Sie mit auf eine Wanderung von Ost nach West, um Kultur, Natur und den Puls der bayerischen Landeshauptstadt zu Fuß zu erkunden
Wenn der Winter Einzug hält und die Berge und Wälder von einer dicken Schneeschicht bedeckt sind, zeigt sich der Nationalpark Bayerischer Wald von seiner schönsten Seite. Wir reisen in unserer Serie "Wildes Europa" in die Winterlandschaft
Pfingsten, Heilige Drei Könige, Tag der Deutschen Einheit – wer den Urlaub clever um Feiertage herumplant, kann seine Urlaubstage verdoppeln. Wir geben einen Überblick für eine geschickte Urlaubsplanung. Und zeigen, wohin es gehen könnte
Fotograf Bernd Römmelt zeigt in seinen Bildern die unberührten Seiten der Bayerischen Alpen und eröffnet dabei ganz neue Perspektiven. Eine fotografische Liebeserklärung an Deutschlands Bergmassiv
In Regensburg tauchen Reisende in eine mittelalterliche Altstadt ein, die aber nicht wie ein Freilichtmuseum wirkt. Traditionelles Handwerk ist hier zu Hause - und die älteste Bratwurststube der Welt
Der Ammer-Amper-Radweg lehrt die Vorzüge des Genussradelns. Die Route reiht so viele Klöster, Schlösser und Naturschönheiten auf, dass man ständig anhält. Und öfter mal vom Weg abkommt
Im Bayerischen Wald kann man quasi den Mount Everest erklimmen –und das relativ locker an nur einem Tag: Eine Acht-Tausender-Tour macht’s möglich. Ihr Ziel: der Große Arber
Wälder, verstreute Dörfer, Felder, Hügel und Weiher: Auf 503 Kilometern führt der Fernradweg "Oberpfälzer Radl-Welt" durch entlegene Winkel des Oberpfälzer Walds und streift die Grenze zu Tschechien
Nach dem Ausflügler-Andrang im Corona-Sommer 2020 wollen Bayerns Tourismusregionen Besucher dieses Jahr besser lenken. Durch Online-Empfehlungen wird das aber immer schwieriger. Helfen sollen nun Schilder, Ranger und bessere Daten.