Für viele komplettiert ein Haustier das Familienglück. Doch bevor man leichtfertig ein Tier bei sich aufnimmt, sollte man sich über die anfallenden Kosten im Klaren sein, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Eine Auflistung der beliebtesten Haustiere und der Ausgaben, die verantwortungsvolle Halter dafür einplanen sollten
In Umfragen sagen viele Menschen, ihnen sei Nachhaltigkeit in der Geldanlage wichtig. Aber was bedeutet das genau? Demnächst müssen Anlageberater genau abklopfen, zu welchem Anteil Kundinnen und Kunden in "grüne" Produkte investieren wollen
Wenn der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin zu viel Gehalt erhält, haben Arbeitgeber einen Anspruch auf Rückzahlung des Geldes. Dafür gibt es allerdings mehrere Ausnahmen
Oftmals bleibt am Ende eines Abends in großer Runde noch ein Getränk auf der Rechnung offen. Doch der letzte Gast ist rechtlich nicht dazu verpflichtet, die restliche Zeche zu zahlen
Rasant steigende Preise sind kein neues Phänomen, immer wieder haben Inflationen die Menschen um ihr Erspartes gebracht: Schon im Dreißigjährigen Krieg wurden die deutschen Lande von einer extremen Geldentwertung getroffen
Die Verbraucherpreise steigen in der Corona-Krise seit 2021 deutlich. Der Wirtschaftshistoriker Prof. Carl-Ludwig Holtfrerich erläutert, warum die Inflation in Deutschland mehr Sorgen auslöst als in anderen Ländern – und wie wir zur Nation von Sparern wurden
Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich immer noch weniger als Männer. Daran erinnert heute der "Equal Pay Day". Die Einkommenslücke, der so genannte Gender Pay Gap, lag für das Jahr 2021 bei 18 Prozent. Das hat das Statistische Bundesamt berechnet
Grüne Investmentfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine verlockende Alternative zum Sparkonto. Was taugen nachhaltige börsengehandelte Fonds, so genannte ETFs? Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Es ist der größte Finanzbetrug, den die Welt bis dahin gesehen hat: Um 1920 setzt der italienische Immigrant Charles Ponzi in Boston ein vielversprechendes System in Gang. Er zahlt stattliche Renditen, gewinnt Anleger, errichtet ein millionenschweres Imperium. Der einzige Haken: Alles beruht auf einem gewaltigen Bluff.
Bislang legten wissenschaftliche Untersuchungen nahe, dass ein steigendes Einkommen ab einer gewissen Gehaltsgrenze im Alltag nicht mehr zufriedener machen könne. Dem widerspricht nun eine neue Studie aus den USA
Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist auch dafür verantwortlich, welche Entscheidungen wir über den Tag hinaus treffen. Professor Soyoung Park lehrt Psychologie an der Universität Lübeck. Dort setzte sie Studenten Frühstück vor und testete dann ihre Reaktionen auf unfaire Angebote.
Aus den Niederlanden kommt dieser Internet-Trend: Online-Portale versteigern Reisen. Mitbieten macht Spaß. Doch lohnen sich die Preise und stimmen die Angebote?
Womit bezahlt man auf der Weihnachtsinsel? Wie heißt die Währung in China? Wer ziert die italienische 2-Euro-Münze? Testen Sie Ihr Wissen über Währungen aus aller Welt!