Ihre Vorfahren besaßen vermutlich ein Fell und lebten an Land. Auf dem Weg zurück ins Meer lernten die Wale, Salzwasser zu trinken, kilometertief zu tauchen und ohne einen Atemzug stundenlang unter Wasser zu bleiben. Die wohl größten Tiere aller Zeiten sind gleich in mehrfacher Hinsicht auch die beeindruckendsten
Jahrelang ging die Population des Kalifornischen Schweinswals zurück – seit 2018 hält sich der Bestand bei zehn Tieren. Steht der Vaquita nun vor dem Aus?
Forschende haben Knochen eines knapp 40 Millionen Jahre alten Meeressäugers gefunden, der womöglich noch schwerer war als der Blauwal. Die uralten Überreste sind auch in anderer Hinsicht überaus bemerkenswert
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Helfer versuchen in Australien, eine größere Gruppe von gestrandeten Grindwalen zurück in tieferes Wasser zu bringen. Derweil gibt es über die Ursache der Strandung nur Spekulationen
Menschen komponieren Opern und bauen Teilchenbeschleuniger, während Schimpansen weiter nach Termiten angeln, wenn auch mit komplexen Methoden. Doch können Tiere dem vorhandenen Know-how Neues hinzufügen?
Fischotter, Papageientaucher, Sturmschwalben - und Killerwale, die vor der atemberaubenden Kulisse Shetlands Jagd auf junge Robben machen: Die GEO-WILD-Dokumentation "Wildes Shetland" folgt den Jahreszeiten und zeigt die Schönheit und Dramatik Schottlands nördlichster Inseln
Beim Ocean Race hat die Crew des niederländischen Teams eine Begegnung mit Orcas mit einer Unterwasserkamera gefilmt. Der Segler und Autor Thomas Käsbohrer erklärt, was wir daraus über das rätselhafte Verhalten der Tiere lernen
Schwertwale bedrängten und rammten Sportboote bislang vor allem vor der spanischen Küste. Nun wurde der erste derartige Vorfall aus der schottischen Nordsee bekannt
Es könnte den Ausstieg aus der umstrittenen Jagd auf Wale bedeuten: Wegen Tierschutzbedenken legt die isländische Fischereiministerin die Finnwaljagd für vorerst zwei Monate auf Eis
Wale müssen zum Atmen an die Wasseroberfläche. Bei Glattwalen vor Argentinien lauert dabei eine außergewöhnliche Gefahr: Riesige Möwen haben sich angewöhnt, aufgetauchten Meeressäugern Fleisch vom Rücken zu reißen. Für Kälber kann das den Tod bedeuten
Ob federleichter Monarchfalter, tonnenschwerer Grauwal, ob massiger See-Elefant oder graziler Flamingo - sie und viele weitere Arten legen tausende Kilometer zurück, um ein ganz besonderes Ziel zu erreichen: Mexiko. Der Staat zählt zu den wichtigsten Biodiversität-Hotspots der Erde und ist eines der artenreichsten Länder der Welt
Moderne Explosivharpunen sollen Wale in Sekunden töten. Eigentlich. Nun enthüllt eine isländische Studie, dass viele der gejagten Finnwale minuten- oder sogar stundenlang leiden
Jahrelang haben Aquariumsbetreiber und Tierschützer über den Verbleib der mittlerweile 57 Jahre alten Orca-Dame gestritten. Nun soll sie in ein Meeresrefugium überführt werden. Und das Unternehmen nutzt die "historische" Einigung für die eigene PR
Wer Frank Schätzings Bestseller gelesen hat, fühlt sich angesichts der aktuellen Vorkomnisse auf den Meeren an "Der Schwarm" erinnert: Vor der spanischen Atlantikküste werden immer mehr Sportboote von Schwertwalen bedrängt, beschädigt und sogar versenkt. Wir sprachen mit dem Segler und Autor Thomas Käsbohrer, der das weltweit erste Buch über die rätselhaften Angriffe veröffentlichte
Jedes Jahr werden im japanischen Taiji Hunderte Delfine gejagt. Das lukrative Geschäft ist nicht das Fleisch – sondern der Verkauf weniger handverlesener Tiere an internationale Delfinarien
Sie sind die Giganten der Weltmeere und existieren in 80 verschiedenen Größen und Formen. Wie gut kennen Sie die unterschiedliche Walarten? Testen Sie ihr Wissen in unserem Bilderquiz!
Bis in die 1960er Jahre wurden ostaustralische Buckelwale kommerziell gejagt und fast ausgerottet. Mittlerweile hat sich die Population deutlich erholt. Der Grund: Das Paarungsverhalten hat sich geändert – damit die Buckelwale nicht aussterben
Schwertwal-Mütter kümmern sich sehr intensiv um ihre Söhne. Selbst wenn diese schon erwachsen sind. Für ihre enorme Fürsorge zahlen die Weibchen einen hohen Preis
Der Konsum von Walfleisch ist in Japan stark rückläufig, das Image der Walfang-Industrie ramponiert. Unternehmen suchen händeringend nach neuen Absatzmöglichkeiten
Guter Schlaf ist für jedes Lebewesen überlebenswichtig. Doch wie schlafen Fische – so ganz ohne Augenlider? Die Natur hat sich da etwas einfallen lassen...
Die Umweltverschmutzung durch Mikroplastik ist enorm. Vor allem die Meere sind mittlerweile voll davon. Die Teilchen finden sich vor allem dort, wo Blauwale ihr Fressen suchen.
Schiffe, Bagger, Sprengungen: Auch unter Wasser wird es immer lauter. Der Lärm im Meer bringt die riesigen Meeressäuger in Gefahr, die sich untereinander mit ihren Gesängen verständigen und orientieren. Ein System aus Bojen vor der chilenischen Küste soll Abhilfe schaffen