Das feuchtkalte Schmuddelwetter draußen und die trockene Heizungsluft drinnen machen dem Immunsystem sehr zu schaffen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, die körpereigene Abwehr durch eine vitaminreiche Ernährung zu stärken. Wir erklären, welches Essen bei Erkältung das Immunsystem stärkt
Dass die meisten Menschen in der kalten Jahreszeit zunehmen, scheint so etwas wie ein Naturgesetz zu sein. Aber stimmt das überhaupt? Über die Erforschung eines Phänomens
Manche Menschen haben morgens schon richtig Kohldampf, andere bekommen erst später am Tag Appetit. Doch welche Rolle spielt es für unseren Körper eigentlich, wann etwas gegessen wird?
Exotische Superfoods sind in aller Munde. Dabei wachsen die Alternativen quasi vor unserer Tür. Unser Wissenstest über nährstoffreiche Lebensmittel, die nicht teuer importiert werden müssen
Was verbirgt sich hinter dem lustigen Wort Kalakukko? Für welches japanische Gericht gibt es speziell ausgebildete Köche? Was reicht der Schweizer gern zum Raclette? Testen Sie Ihr Wissen über Nationalgerichte!
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen? Dieser Postkartenspruch stimmt natürlich nicht. Was stimmt: Wer abnehmen will, sollte seine Kalorienzufuhr im Blick haben. So geht's
Ihr Terminkalender quillt schon wieder über und die To-Do-Liste wird immer länger? Kein Problem, lehnen Sie sich zurück und gönnen sich einige Snacks aus Nervennahrung
Salz verleiht Speisen die perfekte Würze. Zu viel gilt allerdings als ungesund. Nun entdeckten Wissenschaftler: Auch zu wenig kann schade. Welches Maß ist also das richtige?
Ghrelin wird hauptsächlich im Magen freigesetzt. Nun zeigt eine Studie, dass bei Sonneneinstrahlung auch Zellen der Haut das "Hunger-Hormon" produzieren – mit erstaunlichen Folgen zumindest für Männer
Älteren Menschen fehlt oft der Appetit. Manchen fällt auch das Kauen und Schlucken schwer. Dabei braucht der Körper im Alter erst recht bestimmte Nährstoffe. Experten geben Tipps, worauf es ankommt
Das englische Wort "hangry" wird auch in Deutschland immer verbreiteter genutzt: Wer hungrig ist, wird wütend. Nun gibt es für das Gefühl, welches jeder kennt, einen wissenschaftlichen Beleg
Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte den eigenen Speiseplan immer gut im Blick behalten, damit die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen gewährleistet ist. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders viel Eisen enthalten, zeigen wir Ihnen in dieser Fotostrecke
Egal, ob Pommes, Mus oder aus dem Ofen – Süßkartoffeln sind köstlich und lassen sich fast genauso vielfältig zubereiten wie Kartoffeln. Aber welche der beiden Sorten ist eigentlich gesünder?
Starkes Übergewicht ist kein Wohlstands-Phänomen. Das deutsche Gesundheitssystem muss schnell auf die wachsende Patientengruppe reagieren, fordern Experten. Was hilft den Betroffenen am meisten?
Traditionelle israelische Gerichte, verbunden mit Spezialitäten aus aller Welt - das ist das Erfolgsrezept von Haya Molcho. Die Autodidaktin hat zwölf Restaurants gegründet und erzählt, wie die Kulinarik hilft, Grenzen in den Köpfen zu überwinden
Der Frühling bringt den Sonnenschein, Vogelgezwitscher und die Frühblüher zurück - und den ersten Spargel auf unsere Teller. Fragt sich: Was ist eigentlich gesünder - grüner oder weißer Spargel?
Wann wurde die Kartoffel zum deutschen Klassiker? Wieso isst man in Asien scharf? Und weshalb sind ausländische Küchen bei uns so beliebt? Der Ethnologe Sebastian Schellhaas erklärt, wie die Globalisierung der Esskultur in drei Wellen die Welt veränderte