Entlang der Loire-Schlösser verlaufen einige der schönsten Fahrradstrecken Frankreichs. In Saumur gibt es eine, die auf keiner Karte liegt. Sie führt mitten durch einen Weinkeller
Elegant sieht es aus, wenn der Kellner im Restaurant den Sekt oder Wein einhändig nachschenken kann. Doch dient die Mulde im Flaschenboden tatsächlich einem besseren „Pack-an“?
Was macht Bad Dürkheim so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt in der Pfalz am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Eguisheim so besonders? Und wann sollten Sie das Dörfchen im Elsass am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Cochem so besonders? Und wann sollten Sie die deutsche Kreisstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Passeggiata durch Italiens Nordwesten: Die unverfälschte Küche lockt unsere Autorin in die sanfte Hügelszenerie des Monferrato. Und auf historischen Wanderwegen im rauen Gebirge nähert sie sich der markanten Silhouette des Monviso
Was macht das Wachau-Tal so besonders? Und wann sollten Sie das Tal in Österreich am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Die Anrainer des griechischen Olymp finden Wege aus der Wirtschaftsmisere: mit Zigarrentabak. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 30. Januar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Kai Kunau hat sich für eine Winzerlehre entschieden. Die Lehrzeit auf einem Weingut kann sehr hart sein. Doch wer durchhält, der wird entdecken, dass ein gelungener Wein nach einem Waldspaziergang im Morgengrauen schmecken kann
In Georgien, der Weinregion des Kaukasus, wetteifern Kleinbauern, freie Kooperativen und Weingüter nach westlichem Vorbild um Ertrag und Qualität. Samstag, 16. Mai 2009, 20.15 Uhr; Sonntag, 24. Mai 2009, 18.05
Der Winzer Herbert Heußler ist der Letzte seiner Art in Deutschland. Ohne Maschinen beackert der 62-Jährige vier seiner Weinberge in der Südpfalz - er setzt aufs Pferd. Und holt so die natürliche Bodenfruchtbarkeit zurück
Steile Hänge, viel Sonne und das milde Klima Südtirols: Wir stellen elf Winzer vor, die aus diesen idealen Bedingungen das Allerbeste machen - große Rieslinge, Merlots und Burgunder
Über Stock und Wein am Ebro entlang: Wanderer streifen durch sonnige Felder voller Rebstöcke, pausieren in kühlen Kellern und finden alte Pilgerwege zur nächsten Bodega. Ein Spaziergang durch das Weinanbaugebiet Rioja
Grand Cru vom Kaukasus: Nach dem Zusammenbruch des Sowjetreichs läuft der Weinanbau in Georgien wieder auf Hochtouren. Kleinbauern, Kooperativen und Weingüter nach westlichem Vorbild wetteifern um Ertrag und Qualität. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (10. September) um 19.30 Uhr
Was verbindet den Verleger aus Westfalen mit der Winzertochter aus der Pfalz und dem Landwirt aus Bayern? Der Mut und die Leidenschaft, sich den Traum vom eigenen Weingut in der Toskana zu erfüllen. Zu Besuch bei drei Enthusiasten
Die Traube als Heilmittel: In den Wellness-Hotels der Weinregion badet man zwar nicht in edlem Bordeaux, aber immerhin in Quellwasser mit Traubenkernessenzen