An Weihnachten ist alles anders, der Trubel und die Hektik können Haustieren schnell auf den Magen schlagen – oder aufs Gemüt. Wenn dann noch ungewohntes Essen oder verschluckte Weihnachtsdeko hinzukommen, endet der Weihnachtstag schnell in der tierärztlichen Praxis. Welche Gefahren lauern und mit welchen Leckerchen Sie Hund und Katze etwas Gutes tun
Wie kann das Artensterben gestoppt werden? Darüber wird momentan auf dem Weltnaturgipfel in Montreal diskutiert. Die Wildkatze zeigt heute schon, was Naturschutz erreichen kann: Einst beinahe ausgerottet, ist sie nun wieder auf dem Vormarsch. Anhand genetischer Analysen zeichnen Forschende den Erfolg haargenau nach
Adventskalender für Katzen gibt es viele, doch nicht alle Futtermarken sind frei von Tierversuchen. Sich im Marken-Dschungel zurechtzufinden, fällt oft nicht leicht. Wir zeigen drei Katzen-Adventskalender, mit denen Sie auf der sicheren Seite sind
Aus der Wahl des Futters machen einige Herrchen und Frauchen eine Wissenschaft. Soll auch die Klimabilanz der Tiernahrung eine Rolle spielen, wird es kompliziert. Forschende haben nun nachgerechnet
Auf den ersten Blick wirkt "Hope" wie ein ganz gewöhnliches Kätzchen. Doch das Tier birgt eine biologischen Sensation: Die Katze besitzt keine Geschlechtsorgane – ist also weder Männchen noch Weibchen
Seit Jahrtausenden leben sie mit Menschen zusammen, suchen oft engen Körperkontakt. Und doch haben sich Katzen etwas Urtümliches bewahrt: Sie faszinieren durch ihr ungezähmtes Wesen, durch Eigensinn und Unabhängigkeit. Was geht in ihren Köpfen vor? Und wie nahe können wir ihnen tatsächlich kommen?
Quatscht mein Mensch mit dem Besucher oder mit mir? Katzen vermögen das offenbar zu erkennen, berichten Forscherinnen. Was Fremde faseln, interessiert die Vierbeiner demnach null
Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt nicht nur bei uns Menschen die Erkältungszeit. Auch Heimtiere wie Hunde und Katzen zeigen zu dieser Jahreszeit häufiger Erkältungssymptome. Was Halter tun können, damit ihre Vierbeiner wieder auf die Pfoten kommen
Für viele komplettiert ein Haustier das Familienglück. Doch bevor man leichtfertig ein Tier bei sich aufnimmt, sollte man sich über die anfallenden Kosten im Klaren sein, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Eine Auflistung der beliebtesten Haustiere und der Ausgaben, die verantwortungsvolle Halter dafür einplanen sollten
Nicht nur wir Menschen spüren Schmerzen, auch unsere Haustiere fühlen sich hin und wieder schlecht. Tiere leiden jedoch häufig still und machen nicht auf ihre Schmerzen aufmerksam. Was Herrchen und Frauchen tun können
Von 1942 bis 2018 hat der weltbekannte Fotograf Walter Chandoha seine Lieblingstiere porträtiert: Katzen. In "CATS – Photographs 1942-2018" zeigt er die schönsten Fotos der Samtpfoten aus mehr als siebzig Jahren
Nicht nur Menschen machen die hohen Temperaturen zu schaffen, auch unsere Haustiere leiden unter der Hitze. Wir geben Tipps, wie Tiere den Sommer gut überstehen
Dass das Coronavirus vom Menschen auf Katzen überspringen kann, war bekannt. Nun deutet ein Fallbericht aus Thailand darauf hin, dass umgekehrt auch Katzen für Menschen ansteckend sein können
Im baden-württembergischen Walldorf-Süd dürfen Stubentiger ab sofort nicht mehr uneingeschränkt ins Freie. Der Grund: brütende Haubenlerchen. Die Vögel sind in Deutschland vom Aussterben bedroht. Bürgermeister und Tierschützer protestieren gegen die "unverhältnismäßige Maßnahme"
Gestandene Männer, die Katzen knuddeln, entsprechen nicht dem Klischee. Doch ihre Beziehung zu den Stubentigern ist oft noch emotionaler als bei Frauen. Das beweist die Fotografin Sabrina Boem mit ihren anrührenden Bildern
Hunde hungern, wenn ihr Frauchen stirbt, Schimpansenmütter tragen ihr totes Baby mit sich herum: Immer wieder zeigen Tiere ein Verhalten, das an Trauer erinnert. Der Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal erklärt, warum wir dennoch nicht wissen, ob Tiere fähig sind zu trauern, weshalb Katzen Verluste besser verkraften, und gibt Tipps, wie wir depressiven Haustieren helfen können
Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst wartet auf Herrchen und Frauchen eine haarige Angelegenheit: der Fellwechsel bei Hund und Katze steht an. Was bei der Pflege der vierbeinigen Familienmitglieder nun zu beachten ist
Dass Hund, Katze, Meerschweinchen und Co einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden haben, wenn wir mit ihnen zusammenleben, ist bekannt. Nun zeigt eine neue Studie: Haustiere tragen auch aktiv zur anhaltenden Gesundheit unseres Gehirns bei
Wenn die Menschen aus der Ukraine vor dem Krieg fliehen, müssen sie ihre Haustiere oft zurücklassen. Tierschützer riskieren ihr Leben, um die plötzlich unbehütet gewordene Tiere in Sicherheit zu bringen