Drei Monate im Jahr ist die Lena, Sibiriens mächtigster Strom, eisfrei. Zeit für Kapitän Wassiljewitsch, die Fischersiedlungen zu beliefern. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. Januar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Bis zu einem Kilometer Durchmesser haben rätselhafte Krater in der nordsibirischen Tundra. Dahinter stecken aber weder Außerirdische noch Gesteinsbrocken aus dem All ...
SIBIRIEN: Über Moore, Permafrostböden und Rentier-Weiden fährt die nördlichste Eisenbahn der Welt zur Erdgasförderstätte Bowanenko. Jede Tour ist ein Kampf gegen das Klima und andere sibirische Widrigkeiten. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 21. September um 9.45 Uhr. Mit VIDEO
Model-Suche: Mit der Transsibirischen Eisenbahn fahren zwei Modelscouts durchs Land, um neue Supermodels zu entdecken. Traum oder Alptraum für die Provinz-Mädchen?
Vor 100 Jahren erschüttert eine gewaltige Explosion Mittelsibirien. Der Himmel steht in Flammen, eine Druckwelle knickt hundertjährige Bäume um wie Streichhölzer, ein ganzer Landstrich wird verwüstet. Die Ursache ist bis heute rätselhaft
Sibirische Schamanen versetzen ihre Patienten in Trance - mit erstaunlichen Erfolgen. Westliche Wissenschaftler versuchen jetzt, die uralten Heilungsriten der Medizinmänner des kalten Ostens zu begreifen
Mit seinem Hubschrauber fliegt der Pilot Andrej Gainanow Internatskinder über die Tundra zurück in die elterliche Jurte und Arbeiter zu den Ölbohrtürmen - und er ist der einzige Kontakt für umherziehende Rentierzüchter
Der junge Mönch Bair folgt dem Weg des 1917 verstorbenen Lama Itigilow durch Sibirien. Dessen Leichnam ist bis heute kaum verwest. Ein Wunder? Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (26. Juni) um 19.30 Uhr und am Sonntag (4. Juli) um 14 Uhr