Als die Olympischen Spiele 1904 in St. Louis stattfinden, organisieren die Veranstalter einen Wettkampf für so genannte "mindere Rassen". Das Ziel: Zu beweisen, dass Weiße sportlicher sind. Dafür werden indigene Sportler menschenverachtend vorgeführt
In Rio de Janeiro finden die olympischen Sommerspiele 2016 statt. Wie die Stimmung dazu im Land ist und warum Brasilianer eine angeborene Berufung zum Glücklichsein haben, berichtet GEO.de-Brasilien-Bloggerin Verena Rateike
Die modernen olympischen Spiele sind verdorben und korrupt - während im antiken Olympia edle Jünglinge hehre Ideale verfolgten? Nicht ganz. GEO-Autor Harald Martenstein klärt auf