Unempfindliche Sporthose an, ein Chalkbag geliehen und ran an die Wand – die Trendsportart Bouldern kommt mit minimaler Ausstattung aus. Nur auf eins sollten Sie auf keinen Fall verzichten: die richtigen Boulderschuhe. Wir verraten, worauf es beim Kauf ankommt und wie Sie das passende Modell finden.
Jimmy Chin will kein Adrenalin-Junkie sein. Auch kein Getriebener der Extremsportindustrie. Trotzdem klettert er immer wieder auf die gefährlichsten Gipfel der Welt, fährt steile Schneeflanken auf Skiern hinab und wagt sich an Orte, die nie zuvor ein Mensch betreten hat. Im April 2011 hätte ihn dieser Mut beinahe das Leben gekostet. Und so drängt die Frage: Warum tut er das?
Sie findet neue Wege in steilen Wänden aus Fels und Eis. Ines Papert ist Deutschlands erfolgreichste Expeditionskletterin. Und doch ist sie überzeugt: "Am meisten lernst du vom Scheitern"
Anfang Mai öffnet sich das rund vierwöchige Zeitfenster, in dem es möglich ist, den höchsten Gipfel der Welt zu besteigen. Auf dem Weg lauern Wettereinbrüche, Lawinen und hinabstürzende Felsbrocken. Seit einigen Jahren jedoch bringt vor allem der Stau kurz vor dem Gipfel die Bergsteiger in Gefahr – 2019 kostete er Don Cash das Leben
Eigentlich gibt es im Nationalpark Sächsische Schweiz ein generelles Übernachtungsverbot. Doch an extra dafür ausgewiesenen Plätzen war Kletterern das "Boofen" bisher erlaubt. Aber auch sie müssen das Gebiet nun abends wieder verlassen
Inspiriert von einer 75 Jahre alten Schwarz-Weiss-Fotografie des 6190 Meter hohen Denali lassen sich zwei renommierte Kletterer auf das ultimative Abenteuer ein. Die Männer versuchen, den Berg auf einer halsbrecherischen Route zu erklimmen, die noch niemand zuvor gewagt hat. Der Dokumentarfilm "Die unendliche Weite des Himmels" begleitet dieses Vorhaben und nimmt uns mit in die spektakulären Bergwelten Alaskas. Wir zeigen die exklusive Trailerpremiere
Klettersteige werden immer beliebter. Doch neben Stürzen drohen Sportlern am Fels manchmal auch Blockierungen durch Angst oder Schwindel. Ein Experte erklärt, was dahinter steckt und wie man die Tour sicher angeht
Bouldern ist zum Trendsport geworden, in Deutschlands Großstädten schießen massenhaft Hallen aus dem Boden. Seinen Ursprung hat Sport jedoch draußen, an frei stehenden Felsblöcken – und von denen gibt es in Deutschland jede Menge. Wir stellen die schönsten fünf Gebiete vor
Für Bergsteiger waren glatte Wände, Felsspalten und Gewitter die größten Hindernisse auf dem Weg zum Gipfel. Für Bergsteigerinnen war es ihre Rolle in der Gesellschaft. Wie sie es trotzdem in die Berge schafften, warum ihre Leistungen kaum Anerkennung fanden und wie Iranerinnen heutzutage in den Bergen Freiheit finden
Sie gelten als völlig verrückt. Weil sie meterhohe Wellen hinunterstürzen, kilometerlange Felswände hochkraxeln, auf Fahrrädern über Klippen springen: Extremsportler. Mindestens ebenso verrückt: die Fotografen, die ihnen folgen. Auf sie richtet sich der Blick des Fotowettbewerbs Red Bull Illume Image Quest
Sie stürzen sich in Wassermassen, laufen hunderte Kilometer über Eis und Schnee oder hangeln sich ohne Sicherung steile Felskanten hinauf. Kaum jemand scheint eine so innige Verbindung zu sich selbst, aber vor allem zur wilden Natur zu haben wie Extremsportler. Was wissen Sie über einige der berühmtesten?
Schroffe Landschaften, großartige Ausblicke und Adrenalin pur: Klettersteige boomen - auch in Deutschland. Wer etwas Mut und Fitness mitbringt, erklimmt dank Sprossen, Tritten und Drahtseilen auch steile Felswände. Wir stellen zehn abwechslungsreiche Klettersteige in ganz Deutschland vor
Der Südwesten Irlands ist die Heimat der schroffen Reeks und des höchsten Bergs des Landes. Unsere Autorin hat den Carrantuohill bestiegen. Noch mehr als von Wetter und Aussicht, wurde sie dabei von sich selbst überrascht
Die bizarre Bergwelt des Elbsandsteingebirges lockt Natur- wie Kulturbegeisterte an: Barfusskletterer, Lachszüchter und Steinmetze, die mit lokalem Gestein das Schlingenrippengewölbe im Dresdner Residenzschloss restaurieren. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den Samstag, den 30. Mai um 13.00 Uhr. Mit VIDEO
Sie seilt sich von Brücken ab, klettert auf Strommasten, besetzt Abrissbagger und stoppt Züge mit radioaktivem Müll. Ihre Aktionen richten sich meist gegen die Atomenergie oder Gentechnik. Eine hauptberufliche Umweltaktivistin im Porträt
Auf der Suche nach Bergen, die noch kein Mensch erklommen hat, sind zwei deutsche Extremkletterer im kanadischen Eismeer auf die Felswand ihrer Träume gestoßen
Wie lange können Kinder am Stück wandern? Wie sollte die Route verlaufen? Was gehört ins Gepäck? Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt