Im Süden Japans bietet der Nationalpark mit seinen Bergen, Felsformationen, Wasserfällen und klaren Gewässern wundervolle Naturkulissen. Religiöse Orte, Schreine, Ruinen und Tempel zeugen von der japanischen Kultur
Japanischen Forschern ist gelungen, was Jahrzehnte als unmöglich galt: Blauflossenthune zu züchten. Damit wächst eine Hoffnung: Kann Aquakultur die Ozeane retten und die Welt ernähren? Denn das Meer ist leer gefischt und der Mensch hungrig. Doch was wäre der Preis dafür? Eine Spurensuche
In einem Ranking der lebenswertesten Städte der Welt rutschen europäische Metropolen wie Hamburg oder Rom ab. Grund dafür ist die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen. Die Gewinner-Städte liegen in Neuseeland, Australien und Japan
Ob bei einem Besuch auf einer traditionellen Farm, einem kulturellen Fest oder in der hochmodernen Zentrale des Gepäckverteilers Kuroneko – es bieten sich in Japan viele Möglichkeiten in die Kultur einzutauchen. Wir stellen Ihnen fünf konkret vor
Sie haben zwei Wochen Zeit und möchten ohne Stress so viel wie möglich von Japan sehen? Kein Problem, wir haben die perfekte Reiseroute per Zug für Sie zusammengestellt, die sowohl die Highlights beinhaltet, als auch die Touristenpfade verlässt
Japan zählt 34 Nationalparks sowie mehrere Hundert Naturparks. Sie beherbergen die facettenreiche Flora und Fauna des Landes. Wir stellen Ihnen zehn besonders beeindruckende Schutzgebiete vor und verraten Ihnen, was Sie dort erleben können
Tokio ist eine Millionenmetropole und Stadt der Superlative. Trotzdem finden sich im Umland der japanischen Hauptstadt auch wahre Naturschätze und beschauliche Ecken. Wir stellen die schönsten Outdoor-Ideen für Tagesausflüge rund um Tokio vor
Zwischen März und Mai steht das Land der aufgehenden Sonne in voller Blüte: Japans Kirschbäume öffnen ihre Knospen und versetzen die Japaner in Feierlaune. Wir verraten die schönsten Orte, um die japanische Kirschblüte zu sehen
Einst Königreich, dann Kriegsschauplatz und nun tropisches Ferienziel: Okinawa, die Inselgruppe in Japans Südwesten, hat nicht nur eine bewegte Geschichte, sie bezaubert auch zu Wasser und zu Land. Vor allem gehen die Uhren hier etwas langsamer als im übrigen Japan. Vielleicht gibt es deshalb auf Okinawa so viele Hundertjährige
Was macht das Hakkōda-Gebirge so besonders? Und wann sollten Sie das Ski- und Wandergebiet in Japan am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Nikko so besonders? Und wann sollten Sie die Sonnenschein-Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Sagano-Bambuswald so besonders? Und wann sollten Sie die Gegend Arashiyama bei Kyoto am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Yaeyama-Inseln so besonders? Und wann sollten Sie die karibisch anmutende Inselgruppe am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Jigokudani so besonders? Und wann sollten Sie die Thermalquellen, in denen sich auch die Makaken wohlfühlen am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Takachiho Miyazaki so besonders? Und wann sollten Sie die Takachiho Schlucht in Japan am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Seit 25 Jahren verstehen sie sich ohne Worte, turteln sogar miteinander. Den japanischen Taucher Hiroyuki Arakawa und Yoriko, ein Schafskopf-Lippfisch, verbindet die Liebe zum Meer. Eine Videoreportage zeigt die rührende Freundschaft