Überall auf der Erde nimmt die Vielfalt des Lebens ab. Forscher warnen gar vor dem sechsten Massenaussterben in der Geschichte des Lebens. Das will "Terra X"-Moderator Dirk Steffens zumindest in Deutschland aufhalten - mit einer Änderung...
Es ist stumm geworden auf den Feldern. Das ist nicht nur ein Gefühl, sondern erschreckende Realität – wie neue Zahlen zum Vogelsterben zeigen
Natur macht gesund. Das hat auch der Nationale Gesundheitsdienst Shetlands erkannt und eine Liste mit Vorschlägen für kleine Aktivitäten unter freiem Himmel veröffentlicht. Wir stellen die schönsten Ideen vor
Mit unserem Konsum beeinflussen wir nicht nur das Klima, sondern auch die Artenvielfalt auf dem Acker. Die Konsequenzen unseres Lebensstils erklärt Dr. Hannes Petrischak, Biologe und Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann...
Beim Mittagessen im Dschungel von Guatemela machte Ramos Leon-Tomas eine unglaubliche Entdeckung: Der Parkwächter entdeckte eine seltene Salamanderart, die längst als ausgestorben galt
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Indische Wissenschaftler haben nach jahrelangen Studien sieben winzige Frosch-Arten entdeckt. Die Nachtfröschesind nur etwas größer als ein Zentimeter.
Im Dschungel zwischen Laos, Kambodscha und Vietnam haben Forscher Hunderte bislang unbekannte Tier- und Pflanzenspezies aufgespürt. Wir stellen eine kleine Auswahl vor
Dänische Forscher zeigen anhand einer Karte die Verbreitung großer Säugetiere in einer Welt ohne Menschen
Aktuelle Informationen: Thema, Partner, Hauptveranstaltung, Presse ...
Beim GEO-Tag 2015 in den wunderschönen Elbauen waren unsere Experten wieder auf Zähl-Mission. In diesem Kurzfilm erzählen sie, was sie in der Natur so begeistert
Breitmaul-Nashorn, Aye-Aye, Jangtse-Delfin: Vor 25 Jahren erschien "Die Letzten ihrer Art" von Kult-Autor Douglas Adams, eine Reise zu aussterbenden Spezies in aller Welt. Wie geht es ihnen heute?
In den Gewässern rund um die Philippinen haben Wissenschaftler Dutzende bislang unbekannte Spezies aufgespürt
Der GEO-Tag der Artenvielfalt schreibt jedes Jahr einen Schülerwettbewerb aus. Nun stehen die Gewinner für das Jahr 2015 fest
Beim 17. GEO-Tag der Artenvielfalt entdeckten Biologen 1400 verschiedene Tier- und Pflanzenarten
Entlang der südostasiatischen Lebensader haben Forscher auch 2014 wieder zahlreiche, bislang unbekannte Tier- und Pflanzenarten aufgespürt. Doch kaum entdeckt, sind viele von ihnen vom Aussterben bedroht
Das Bundesumweltministerium veröffentlichte 2014 die Ergebnisse einer beispiellosen Inventur von Arten und Lebensräumen mit europaweiter Bedeutung: "Die Lage der Natur in Deutschland". Wir sprachen darüber mit dem NABU-Experten...
"Klick in die Vielfalt" heißt der Fotowettbewerb der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Wir zeigen zehn der besten Einsendungen
Unsere Autorin hat sich im schwäbischen Kochhartgraben die bedrohten Schätze der Natur zeigen lassen
Der WWF-Artenschutzexperte Volker Homes über die Ergebnisse der Artenschutzkonferenz in Bangkok