Auf über 3000 Metern findet man keine Bäume mehr, dafür Gämsen und ein paar Alpinisten. Und in der Schweiz nun auch eine Whisky-Destillerie
Atemberaubende Bergwelten, glitzernde Seen, tiefe Schluchten - die Ammergauer Alpen sind ein Traumziel. Wir stellen die Alpenregion vor
Steile Felswände, kristallblaue Seen, saftige Wiesen: Wir stellen zehn besonders schöne Berglandschaften in den Alpen vor
Atemberaubende Natur, frische Bergluft und glasklare Bergseen – inmitten dieser alpinen Kulisse liegen zahlreiche Dörfer und Städte. Wir stellen zehn besonders lohnenswerte Alpenstädte vor
Firmen nutzen die Kulisse für Präsentationen, Politiker wählen sie für Auftritte, Paare geben sich hier das Ja-Wort. Die Zugspitze hat als Deutschlands höchster Berg Symbolkraft. Vor 200 Jahren gelangte der erste Mensch auf den Gipfel
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? In unserem Nachbarland jagt ein Highlight das nächste!
Das Bergmassiv der Alpen durchzieht oder tangiert insgesamt acht Länder. Ob Wandern, Wassersport oder Genuss - die Alpen bieten eine Vielzahl an Erlebnissen. Wir stellen zehn Ideen vor
Wir zeigen Ihnen die besten Aussichten auf Bergseen, Gletscher und verschneite Gipfel
Was macht Absam so besonders? Und wann sollten Sie den Tiroler Pilgerort am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht das Berchtesgadener Land so besonders? Und wann sollten Sie die Region im äußersten Südosten Bayerns am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Für Bergsteiger waren glatte Wände, Felsspalten und Gewitter die größten Hindernisse auf dem Weg zum Gipfel. Für Bergsteigerinnen war es ihre Rolle in der Gesellschaft. Wie sie es trotzdem in die Berge schafften, warum ihre Leistungen kaum...
Was hilft gegen Husten und Reizhusten? Apotheker Arnold Achmüller, Autor des Nachschlagewerks "Alpenmedizin", verrät die besten natürlichen Hausmittel gegen Husten
Kein Handyempfang, keine Mails, keine Termine. Vier Tage lang ist unsere Crew durch den österreichischen Teil des Karwendel gewandert. Hier gibts die Route zum Nachlaufen
Was macht die Tektonikarena Sardona so besonders? Und wann sollten Sie die einzigartige Gebirgslandschaft am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Radstadt so besonders? Und wann sollten Sie die alte Stadt im Gebirge am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht St. Magdalena so besonders? Und wann sollten Sie die kleine Gemeinde in Südtirol am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Zug am Arlberg so besonders? Und wann sollten Sie die kleine Berggemeinde am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Der Weg auf den Mount Everest ist gepflastert mit Müll und Leichen. Auf den Mont Blanc schleppen Bergsteiger Whirlpools für ein Selfie. Der bayrische Königssee wird zum Treffpunkt für Influencer. Die Bergwelt leidet unter dem Ansturm der Massen –...
Was macht den Hohe Tauern Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das alpine Schutzgebiet in Österreich am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Nockberge so besonders? Und wann sollten Sie die österreichische Gebirgsgruppe am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Schenna so besonders? Und wann sollten Sie den Ort im Meraner Land am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Einmal einem Profifotograf über die Schulter schauen: GEO-Saison-Leserin Sandra ging mit Fotograf Hauke Dressler fünf Tage auf Bullitour durch die Alpen. Teil 1 von 3: der Roadtrip
Markante Bergflanken, liebliche Almwiesen und klare Seen prägen Südtirol. Judith Niederwanger und Alexander Pichler haben bekannte und unbekannte Plätze in ihrer Heimat besucht, um die besten Fotospots zu finden. Wir zeigen zehn ihrer Entdeckungen
Ursprünglich und oftmals ohne Komfort, dafür aber mit spektakulären Aussichten und viel Ruhe: Alpenhütten zählen für viele Reisende zu den Sehnsuchtsorten schlechthin. Wir zeigen besonders schöne Refugien
Was macht Lugano so besonders? Und wann sollten Sie die größte Stadt im Tessin am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Auf königlichen Spuren über einsame Berge und tiefe Täler: Unser Autor wanderte auf dem Maximiliansweg durch Bayerns größtes Naturschutzgebiet Hinteres Hörnle
Das urige Hüttenleben gehört zu einer mehrtägigen Wanderschaft einfach dazu. Doch statt Komfort warten in den abgeschiedenen Lagen Schlafsäle und mitunter kalte Duschen auf die Wanderer. Wer die folgenden Gebote beachtet, wird eine gute Zeit in...
Sie schlängeln sich durch schroffe Felslandschaften, dichte Wälder und sattgrüne Bergalmen: Diese zehn Alpenpässe versprechen grandiose Aussichten und eine Portion Abenteuer-Feeling
Hochalpine Bergseen, faszinierende Bäche und spektakuläre Wasserfälle: Hansjörg Ransmayr dokumentiert in seinem Bildband "Wildswimming Alpen" die 150 schönsten Schwimmstellen in Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und der Schweiz...
Springen, rutschen, schwimmen, abseilen: Beim Schluchtenwandern im Allgäu stellte sich bei unserem Autor ein amphibisches Hochgefühl ein