In Polen können Naturfreunde in einem Gebiet von rund 600.000 Hektar im Wald frei übernachten. Wer in den Wäldern campen möchte, muss sich allerdings an Regeln halten. Das rege Interesse an der Natur hat auch negative Folgen
In unserer neuen Serie "Wildes Europa" stellen wir Ihnen die sehenswertesten Nationalparks Europas vor. Zum Auftakt geht es in den polnischen Nationalpark Ojców.
Im Norden fallen steile Klippen in die Ostsee, im Süden ragen schneebedeckte Gipfel in den Himmel. In Krakau blüht die alternative Szene auf, während Schlesiens Schlösser von einer prunkvollen Vergangenheit zeugen. Polen ist mehr als nur eine Reise wert - zwölf Ideen für die erste
Was macht Zamość so besonders? Und wann sollten Sie die von einem einzelnen Architekten geplante Kleinstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Warschau gehört seit Jahrhunderten zu den Zentren Europas. Die Stadt an der Weichsel hat sich zum lebendigen Mittelpunkt Polens entwickelt und zieht viele Menschen an
Floß fahren, radeln, wandern und Schmetterlinge beobachten: Im polnischen Gebirge nahe der slowakischen Grenze können Besucher eine authentische Naturlandschaft aktiv erkunden
Sie ist eine der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsregionen Mitteleuropas und ein unvergleichliches Naturparadies zugleich. Wir liefern Tipps für Masuren!
Die polnische Stadt Breslau ist als Reiseziel bisher eher ein Geheimtipp. Mit einzigartigen Gebäuden, viel Kultur und Geschichte ist „Wroclaw“ eine Perle unter den europäischen Großstädten, die entdeckt werden will
Was macht das Hirschberger Tal so besonders? Und wann sollten Sie das von Schlössern durchzogene Tal in Niederschlesien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Marienburg so besonders? Und wann sollten Sie die alte Ordensburg in Malbork am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Biebrza-Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie die polnischen Everglades am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Pieninen so besonders? Und wann sollten Sie das zerklüftete Gebirge nahe der Hohen Tatra am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Mitten in der Altstadt, wo sich Reisegruppen auf die Füße treten, haben wir erstaunliche Plätze entdeckt: Wir verraten Ihnen, wo die Krakauer die wildesten Feste feiern, wo ein Krokodil wohnt, wer die besten Piroggen kocht und wo sich der polnische Bonsai-Club trifft
In den polnischen Vorkarpaten haben sich erstaunlich viele Glaskünstler etabliert. Zu Weihnachten herrscht Hochbetrieb: Christbaumkugeln, Vasen und Ikonen müssen eilig fertig gestellt werden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 26. Dezember um 19.30 Uhr. Mit VIDEO