Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe „Traumort des Tages“ zeigen wir Ihnen die schönsten Plätze der Erde
Diese magischen Naturphänomene sehen aus wie aus einer anderen Welt
In diesem Landschaftsportrait streift man durch den Etosha-Nationalpark und das Sandmeer der Namib, beobachtet Flamingos, Zebras und Elefanten, schaut auf Spitzkoppe und Waterberg, während sich die Sonne über die Savanne senkt
Da ist doch was im Busch: Antilopen, Hippos und Büffel grasen zwischen Zelten, Löwen dösen im Schatten großer Termitenhügel, Elefanten tauchen ihren Rüssel in den Pool, Affen versuchen, Brot vom Buffet zu stibitzen. Diese Lodges sind nicht nur...
In der GEO Special App zeigen wir Ihnen die ganze Schönheit Namibias und Botswanas
Von der Savanne ans Meer, vom Meer in die Wüste, und dann ab in die Salzpfanne: Autor Oliver Maria Schmitt erlebte auf seiner Namibia-Rundreise Naturwunder von grandioser Schönheit
Safari! Das Wort kommt ursprünglich aus dem Arabischen und bedeutet nicht mehr als "Reise". Sie könnten auf einer Safari also auch mal etwas ganz anderes als große Tiere entdecken – einen zauberhaften Grenzfluss, atemberaubende Dünen...
Während des Diamantenbooms in Namibia galt Kolmanskop als die reichste Siedlung im Land. Seit 1956 ist der Ort verlassen. Inzwischen hat sich der Wüstensand die Häuser zurückerobert. Ein Besuch in der bekannten Geisterstadt zeigt, wie schön das...
Nebel verdeckt die Sicht und macht schlechte Laune - aber nicht so in Namibia. Die wenigen Wüstenbewohner hoffen, dass er bleibt. Denn er ist lebenswichtig
Wer in Namibia in aller Ruhe Giraffen, Elefanten und Nilpferde beobachten möchte, reist in den Caprivi-Zipfel
Das Frauen-Selbsthilfeprojekt "Penduka" ist eine Oase mitten im namibischen Township Katutura - auch für Besucher
Von Trockfleisch bis Wüstencamping: GEO.de gibt Tipps für einen ganz besonderen Urlaub in Namibia
Ein Besuch bei dem einzigen Nomadenvolk Namibias oder eine Wanderung im malawischen Hinterland, wer den afrikanischen Kontinent mit all seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte sich in die Hände der Einheimischen begeben
1904 zog die "Schutztruppe" der Deutschen aus, um die Herero zu vernichten, und nur wenige überlebten den Genozid. Deren Nachfahren halten heute alte Traditionen hoch, um sich und der Welt zu versichern: Wir sind noch da!
Das Filmteam muss schon wieder die Sachen packen und verabschiedet sich aus Namibia
Das Filmteam entdeckt die erste Giraffe im Nordwesten Namibias.
Das Filmteam ist im Marienflusstal angekommen, übernachtet wird im Serra Cafema Camp.
Fahrt über den Van Zyl's Pass. Einem der schwierigsten Pässe der Welt.
Das Filmteam lernt eine weitere Facette Namibias kennen: Weite und Einsamkeit.
Opuwo: Letzte Station in der Zivilisation. Das Filmteam befindet sich rund 850 Kilometer nördlich von Windhoek.