In Deutschland lebt ein großer Teil aller Feuersalamander, die Amphibien stehen unter besonderem Schutz. Doch ein für die Tiere tödlicher Pilz breitet sich aus und überwindet immer größere Distanzen. Noch gibt es Hoffnung, dass sich die Ausrottung abwenden lässt
Im Frühjahr machen sich massenhaft Kröten und Frösche auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Viele werden beim Überqueren der Straßen von Fahrzeugen überfahren. Die Deutsche Wildtier-Stiftung warnt, dass wegen der milden Winter die Amphibienwanderung immer früher einsetzt
Mit Tier-Importen aus Asien gelangte ein tödlicher Pilz nach Europa, der nun ganze Amphibien-Vorkommen auslöscht. Besonders hart trift es die Feuersalamander
Dass Katzen ihren Haltern Geschenke von ihren Beutezügen mitbringen, ist nicht ungewöhnlich. Doch auf dieses Mitbringsel hätte die Familie von Hauskatze "Olive" wohl lieber verzichtet.
Beim Mittagessen im Dschungel von Guatemela machte Ramos Leon-Tomas eine unglaubliche Entdeckung: Der Parkwächter entdeckte eine seltene Salamanderart, die längst als ausgestorben galt
Indische Wissenschaftler haben nach jahrelangen Studien sieben winzige Frosch-Arten entdeckt. Die Nachtfröschesind nur etwas größer als ein Zentimeter.
Einige Schwanzlurche - glauben Forscher - besitzen den Schlüssel zu ewiger Jugend. Sie lassen verlorene Beine oder Augen einfach nachwachsen. Die Medizin der Zukunft - verborgen in trüben Tümpeln?