Die Kompetenz von Medizinern zu beurteilen fällt selbst Experten schwer. Wie sollten Patienten da zu einer realistischen Einschätzung kommen? Doch es gibt Anhaltspunkte, die helfen können, eine gute Arzt-Wahl zu treffen
Auch bei Ihnen zieht es immer wieder schmerzhaft im Nacken? Dann ist die Muskulatur dort womöglich verspannt. Vier Tipps, damit es gar nicht erst so weit kommt
Den Kopf nach vorn gebeugt, um auf das Smartphone zu schauen: Diese Haltung kann zu Muskelverspannungen führen - und ausstrahlen. Das ist nur ein Beispiel für ein Phänomen namens Konaschu
Homeoffice, Büro, Autofahren: laut einer Studie verbringen Deutsche zu viel Zeit im Sitzen. Stress und körperliche Unausgeglichenheit sind die Folgen. Tipps für mehr Bewegung im Alltag
Sport und Bewegung halten gesund. Das stimmt zwar im Allgemeinen, aber eben auch nicht uneingeschränkt. Für den Rücken etwa sind längst nicht alle Sportarten gleichermaßen vorteilhaft.
Während der Pandemie erlebten Physiotherapeuten einen Ansturm. Warum leiden Rücken und Halswirbelsäule bei der Arbeit von zu Hause? Eine Rückenexpertin gibt Verhaltenstipps, um Schmerz vorzubeugen, verrät, welche Schmerzpersönlichkeiten es gibt und unter welchen Umständen das Leid chronisch wird
Immer gleiche Bewegungen und Haltungen führen oft zu Schmerzen. Halten diese lange an, sollte ein Arzt aufgesucht werden – um bleibende Schäden zu verhindern. Über Ursachen und Behandlungsmethoden spricht Prof. Dr. Andreas Niemeier
Von Kindheit an leidet Judith Hübner unter einer Rückgratverkrümmung (Skoliose). Seit sie vor drei Jahren mit dem Klettern begann, ist die Physiotherapeutin schmerzfrei
Das für GEO WISSEN GESUNDHEIT entwickelte Trainingsprogramm mit 60 Übungen hilft, den Rücken gesund zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen. Etwa mit dem "Vierfüsslerstand"
Bei Thomas Marschner wurden die Abstände zwischen den Hexenschüssen immer geringer. Nach einer Kur meldete er sich für einen Anfängerkurs im Ruderverein an - und blieb dabei
Die Wirbelsäule ist filigran konstruiert, höchst beweglich und doch ungemein robust - ein Erfolgsmodell der Evolution. Doch unser Alltag mit viel Sitzen und wenig Bewegung macht ihr zu schaffen