1904 zog die "Schutztruppe" der Deutschen aus, um die Herero zu vernichten, und nur wenige überlebten den Genozid. Deren Nachfahren halten heute alte Traditionen hoch, um sich und der Welt zu versichern: Wir sind noch da!
Pythons haben sich in Floridas Everglades Nationalpark zu einer solchen Plage entwickelt, dass sie die restliche Tierwelt bedrohen. Die Behörden organisieren daher einen Jagd-Wettbewerb. (c) MedienKontor
Pythons haben sich in Floridas Everglades Nationalpark zu einer solchen Plage entwickelt, dass sie die restliche Tierwelt bedrohen. Die Behörden organisieren daher einen Jagd-Wettbewerb. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 16. Juli bereits um 13.30 Uhr. Mit VIDEO
Bis zu 110000 Euro kostet ein Karpfen aus dem mongolischen Chagan-See. Gefischt werden sie traditionell mit einem zwei Kilometer langen Netz, das Pferde über der Eisdecke entlangziehen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 25. Juni um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Ein Team aus menschlichen Vogelmüttern zieht Küken des nahezu ausgestorbenen Waldrapps von Hand auf, um sie im Herbst per Leichtflugzeug über die Alpen zu lotsen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 28. Mai um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
In einer Familienwerft im Emirat Ras al Khaimah bauen 25 Schiffszimmermänner noch traditionelle Dhaus aus Holz. Wann bloß wird die 30-Meter Yacht für einen reichen Katarer fertig? Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 14. Mai um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Hunde vertreiben in Nevada Schwarzbären aus der Zivilisation, damit sie nicht getötet werden müssen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 30. April um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Der Mandalay-Lashio-Express verbindet die Tiefebene mit dem Hochland Myanmars – eine so wichtige wie fragile Lebensader für die Bewohner. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 9. April um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Ein französisches Paar bereitet in Andalusien die Ernährungs-Revolution vor: Sie züchten Maden, Fliegen und Heuschrecken für Lebensmittel. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 19. März um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Um Cocos Island vor Costa Ricas Pazifikküste erforschen Biologen die lokalen Haiarten, während Fischer illegalen Handel mit deren Finnen betreiben. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 27. Februar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Der Spreewald südlich von Berlin ist ein verwunschener Landstrich, der mit einem ganz eigenem Zeitgefühl und alten Bräuchen gestresste Großstädter magisch anzieht. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 20. Februar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Drei Monate im Jahr ist die Lena, Sibiriens mächtigster Strom, eisfrei. Zeit für Kapitän Wassiljewitsch, die Fischersiedlungen zu beliefern. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. Januar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Um die alten Standseilbahnen im chilenischen Valaparaíso zu warten, ist Chefmechaniker Luis Segovia im Dauereinsatz. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 9. Januar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Mit Hilfe von Spürhunden kämpfen Elefantenschützer in Kenias Nationalpark Amboseli erfolgreich gegen Wilderer. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 2. Januar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
In den polnischen Vorkarpaten haben sich erstaunlich viele Glaskünstler etabliert. Zu Weihnachten herrscht Hochbetrieb: Christbaumkugeln, Vasen und Ikonen müssen eilig fertig gestellt werden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 26. Dezember um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Der 4810 Meter hohe Mont Blanc ist für viele Alpinisten ein Traumziel. Doch nicht alle sind fit genug für den Aufstieg. Bergführer helfen den Wanderern zum Gipfel – und bei Notfällen auch runter. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 19. Dezember um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Dirigentin Mariam Hamdani gibt alles, damit ihr Frauenorchester auf Sansibar proben und auftreten darf – auch gegen den Widerstand einiger fundamentalistischer Ehemänner und Imane. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 12. Dezember um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Die 25-jährige Chinesin Meiyun muss sich entscheiden: Heiratet sie in ihrem traditionellen Bergdorf oder führt sie ihr modernes Single-Leben in Chinas Millionenmetropole Kunming weiter? Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 5. Dezember um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Im indonesischen Nationalpark Komodo ziehen die Riesenechsen neuerdings sogar Kreuzfahrtschiffe an. Ranger David Hau muss für die Sicherheit von Mensch und Waranen sorgen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 28. November um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Seit dem Tod des weltberühmten Yoga-Meister B.K.S. Iyengar leiten seine Kinder das Institut im indischen Pune. Statt Wellness wird hier mit Yoga hart trainiert, therapiert und sogar geheilt. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 21. November um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Bei echten neapolitanischen Hochzeiten wird an nichts gespart – und Show-Auftritte von "Femminielli", von Männern, die als Frau leben, zählen zu den Highlights der Feierlichkeiten. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 14. November um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Auf Curacao kurven über 50 Jahre alte Oldtimer herum. Die "Wabi-Boys", erkennbar an ihren gelben T-Shirts, treffen sich regelmäßig, um ihre neuesten Errungenschaften zu präsentieren. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 7. November um 19.30 Uhr Mit VIDEO