Wissenschaftler wollen in gewisser Weise das Wollhaarmammut wiederbeleben. Und sie haben auch eine kühne Idee, weshalb das ausgestorbene Tier gut für unsere Erde sein soll. Gibt es also bald schon einen echten "Jurassic Park"?
Wie sich ein Team von Gewässerkundlern der Rettung einer seltenen Muschelart verschrieb – und dabei eine ganze Flusslandschaft in der Südheide wieder zum Leben erweckte
Lothar Frenz' Buch "Lonesome George" über das Artensterben ist das "Umweltbuch des Jahres" der Deutschen Umweltstiftung. Wir sprachen vorab mit dem Biologen und Autor über Elfenbeinspechte, Riesenalke und Beutelwölfe
Das Saola-Waldrind ist nur eine von vielen Tierarten, die akut vom Aussterben bedroht sind. Die Weltnaturschutz-Union IUCN veröffentlichte vor kurzem die tiefrote Liste der 100 am stärksten gefährdeten Spezies
Luchs-Retter: Um den Iberischen Luchs vor dem Aussterben zu retten, hat die EU das teuerste Artenschutzprogramm aller Zeiten gestartet. Seither hat sich die Population in Südspanien auf 180 Tiere verdoppelt. Mit VIDEO
Die letzten ihrer Art: Der Engländer Ian Singleton versucht auf Sumatra, Orang Utans vor dem Aussterben zu retten. In einem Nationalpark wildert sein Team verwaiste Affenkinder aus. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (16. Juni) um 19.30 Uhr und Sonntag (17. Juni) um 13 Uhr