Auch wenn man sie manchmal etwas suchen muss, die Wildnis liegt oftmals direkt vor der Haustür. Wir stellen zehn wilde Orte in Deutschland vor und verraten, wie Sie sie erleben können
Markus Torgeby ist ein vielversprechender Ultraläufer, als eine Verletzung seine Karriere beendet und ihn ins Nichts stürzt. Lediglich mit einer Axt, einem Schlafsack und den Kleidern am Leib wandert er in die Wälder, getrieben von der Frage: Wer bin ich, wenn alles andere weg ist? Vier Jahre lang lebt Torgeby in einem selbst gebauten Unterstand. Die Geschichte einer Rückkehr
Wer bei Wildnis nur an Fernreiseziele denkt, hat sich noch nie auf eine Entdeckungstour durch die Bundesrepublik begeben. Wir stellen zwölf Naturparadiese in Deutschland vor und verraten, was Sie dort erleben können
Peter Mather war Lehrer, bevor er zu einem der besten Wildtierfotografen der Welt wurde. Sein Geheimnis: Er fotografiert nur, was er liebt, und nur dort, wo er sich zu Hause fühlt
Wildzelten ist in Deutschland verboten? Nicht ganz. Es gibt immer mehr lauschige Waldstücke, in denen ganz offiziell Lager aufgeschlagen werden dürfen. Zum Beispiel entlang des Soonwaldsteigs in Rheinland-Pfalz
Manche Orte versetzen uns ins Staunen, andere lassen uns ehrfürchtig werden. Pioniere und Designer haben an solch entlegenen Orten besondere Unterkünfte geschaffen, die fast zu schön sind, um ein Auge zu zu tun
Australiens größte Insel beeindruckt mit vielen wilden Passagen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Zerklüftete Küsten wechseln sich mit sanft geschwungenen Buchten ab, Regenwälder mit weitläufigen Weiden und Täler mit umwehten Gipfeln. Wir stellen die Orte vor, an denen Tasmanien seine ganz besonders wilde Seite zeigt
Europa ist größer und vielfältiger als viele denken. Gerade am Rande warten die Perlen unseres Kontinents auf ihre Entdeckung. Wir haben die schönsten Regionen und Städte am Rande Europas herausgesucht
Wo Natur wieder Natur sein darf: In Deutschlands jüngstem Nationalpark Hunsrück-Hochwald ersetzt Wildnis bald die früheren Forstplantagen – und überall entsteht neues Leben
Rund 80 Schutzhütten stehen verteilt in der schottischen Wildnis. Ihre Lage ist oftmals spektakulär zwischen Highland-Hipfeln und kleinen Buchten, ihre Ausstattung eher spartanisch, dafür setehen sie jedem Besucher umsonst zur Verfügung. Geoff Allan hat in fünf Jahren alle der sogenannten Bothies besucht und katalogisiert. Entstanden ist die "Bothy Bible". Wir stellen zehn der wilden Hütten vor
In diesem Jahr können alle Besucher die Nationalparks in Kanada umsonst besuchen. Besonders in den Sommermonaten dürfte es in Banff, Jasper und Co sehr voll werden. Instagrammer Jeff Bartlett plädiert für einen Trip in der Nebensaison und seine Bilder zeigen, warum es sich lohnt
In einem alten Goldgräber-Tal im Ivvavik Nationalpark können abenteuerlustige Besucher an der Seite der Ureinwohner leben und die unendlichen Weiten der kanadischen Arktis erleben
Keine andere deutsche Großstadt hat so viele, so große und so bedeutende Biotope wie Hamburg. Nur wenige Kilometer von der City entfernt brüten Uhus, trompeten Reiher, blühen Orchideen - in insgesamt 28 Naturschutzgebieten