Tiere aus Gefangenschaft in die Natur entlassen, um die Population dort zu retten: Das war lange Zeit die Antwort aufs Artensterben. Dabei kann aber viel schiefgehen
Europa ist größer und vielfältiger als viele denken. Gerade am Rande warten die Perlen unseres Kontinents auf ihre Entdeckung. Wir haben die schönsten Regionen und Städte am Rande Europas herausgesucht
Die Suche nach dem großen GEO-Wald, den der Verein GEO schafft Wildnis kaufen möchte, geht weiter. Doch dank der Spende mehrerer kleiner Waldstücke können erste Wildnis-Oasen entstehen
In Deutschlands Wäldern nimmt die Wildnis zu, einst verschwundene Tierarten wie Wolf und Luchs kehren zurück. Auch der Elch schaut hierzulande immer öfter vorbei, von Polen und Tschechien aus begibt sich das Tier auf Wanderschaft
Anchorage: Alaskas Metropole bildet das Tor zu einigen der weltweit größten Wildnisgebieten. Hier leben knapp 300 000 Menschen - gemeinsam mit Bären, Luchsen, Wölfen, Bibern und Elchen. Naturschützer und City-Ranger heften sich an ihre Pfoten und Klauen und zeichnen ein abenteuerliches Porträt vom "Urban Jungle" im hohen Norden der USA
Manche Orte versetzen uns ins Staunen, andere lassen uns ehrfürchtig werden. Pioniere und Designer haben an solch entlegenen Orten besondere Unterkünfte geschaffen, die fast zu schön sind, um ein Auge zu zu tun
Der Brite Chris Watson verschafft der Natur Gehör: In englischen Wäldern, im Pazifik und im Dschungel Borneos belauscht er Chöre und Solisten, nimmt ihre Klänge auf und arrangiert sie zu Sound-Installationen. Ein Gespräch über melodiöse Robben und über den Lärm, den der Mensch dem Meer zumutet
Das Jedermannsrecht in Skandinavien ist ein Versprechen auf Freiheit. Warum nur sind die Nordmänner und -frauen so viel großzügiger im Umgang mit ihrer Natur – und wir nicht?
Bear Grylls ist einer der bekanntesten Survival-Experten und Abenteurer der Welt. Mit uns sprach der Brite über wichtige Überlebenstechniken, sein Familienleben und die Angst vor Cocktailpartys
Nur selten dürfen Bäume in Deutschland machen, was sie wollen. Wachsen, kämpfen, kippen, sterben – und wieder zu Erde werden. An einigen Orten aber hält der Mensch sich heraus, schaut zu, zählt Käfer. Dort entsteht wieder Urwald: ein unverzichtbarer Lebensraum
Welche Pflanzen kann man essen? Wie funktioniert die Orientierung ohne Kompass und wo steht das Zelt bei Regen am besten? Testen Sie mit diesem Quiz, ob Sie bereit für das Abenteuer vor der Haustür sind
Die Provinz an Kanadas Ostküste verbindet auf die malerischste Art und Weise französische Lebensart mit imposanten Landschaften. Umrahmt von der Hudson Bay und dem Sankt-Lorenz-Strom hat Québec durchaus ein grünes Herz. Davon zeugen zahlreiche Nationalparks und Naturreservate. Entdecken Sie mit uns das kanadische Traumziel Québec
Auch wenn man sie manchmal etwas suchen muss, die Wildnis liegt oftmals direkt vor der Haustür. Wir stellen zehn wilde Orte in Deutschland vor und verraten, wie Sie sie erleben können
Peter Mather war Lehrer, bevor er zu einem der besten Wildtierfotografen der Welt wurde. Sein Geheimnis: Er fotografiert nur, was er liebt, und nur dort, wo er sich zu Hause fühlt
Wildzelten ist in Deutschland verboten? Nicht ganz. Es gibt immer mehr lauschige Waldstücke, in denen ganz offiziell Lager aufgeschlagen werden dürfen. Zum Beispiel entlang des Soonwaldsteigs in Rheinland-Pfalz
Australiens größte Insel beeindruckt mit vielen wilden Passagen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Zerklüftete Küsten wechseln sich mit sanft geschwungenen Buchten ab, Regenwälder mit weitläufigen Weiden und Täler mit umwehten Gipfeln. Wir stellen die Orte vor, an denen Tasmanien seine ganz besonders wilde Seite zeigt
Wo Natur wieder Natur sein darf: In Deutschlands jüngstem Nationalpark Hunsrück-Hochwald ersetzt Wildnis bald die früheren Forstplantagen – und überall entsteht neues Leben
Rund 80 Schutzhütten stehen verteilt in der schottischen Wildnis. Ihre Lage ist oftmals spektakulär zwischen Highland-Hipfeln und kleinen Buchten, ihre Ausstattung eher spartanisch, dafür setehen sie jedem Besucher umsonst zur Verfügung. Geoff Allan hat in fünf Jahren alle der sogenannten Bothies besucht und katalogisiert. Entstanden ist die "Bothy Bible". Wir stellen zehn der wilden Hütten vor
In diesem Jahr können alle Besucher die Nationalparks in Kanada umsonst besuchen. Besonders in den Sommermonaten dürfte es in Banff, Jasper und Co sehr voll werden. Instagrammer Jeff Bartlett plädiert für einen Trip in der Nebensaison und seine Bilder zeigen, warum es sich lohnt