Zwei Stunden lang versetzten 30 Orcas eine dreiköpfige Segel-Crew in Angst und Schrecken. Die Motive der Schwertwale liegen weiter im Unklaren. Möglicherweise handelt es sich bei den Rempeleien nur um ein "Freizeitvergnügen"
Segeln können sie nicht – und starten trotzdem zur schrägsten Regatta der Welt: im Einbaum nach Sansibar. Die Geschichte von drei Franzosen und ihrem Ngalawa-Boot, einem fliegenden Farbeimer und der Frage: Ab welchem Chaos-Level fängt ein Abenteuer erst an, richtig Spaß zu machen?
Schnaubende Eintonner erwarteten unsere Autorin, die mit einem Dreimaster durch den norwegischen Archipel Spitzbergen segelte. Auf Landgängen begegnete sie Walrossen, beobachtete kalbende Gletscher und lauschte dem Knistern der Eiswelt. Wir haben Ihre Tipps
Martimes Blau stattt Nachkriegs-Grau: Nicht nur zur Kieler Woche, dem weltgrößten Seglertreff, ist Schleswig-Holsteins Hauptstadt sehenswert. Auch sonst hat Kiel das triste Image abgestreift – mit einem eigenen Craft Beer und dem ersten Michelin-Stern
Los geht’s: zwölf WALDEN-Freunde, haben auf ganz unterschiedliche Weise ihren Weg gemacht. Ulrich Göbel und Jürgen Schütte haben mit einem selbst gebauten Floß den Nord-Ostsee-Kanal durchsegelt und kamen ohne Boot wieder zurück
Selbst für körperlich gänzlich gesunde Personen, stellt das sogenannte "Race to Alaska" eine große Herausforderung dar. Ein Team von gelähmten Sportlern ist nun die 1200 zermürbenden Kilometer von Washington State nach Alaska gesegelt
Schnelle Manöver, spritzendes Wasser und Steillage - das ist die Extreme Sailing Series. Eine Spritztour und ein Interview mit Olympiasiegerin Sarah Ayton
Für viele eine absolute Traumreise: eine Segeltour in die Antarktis. Unsere Reporter waren etliche Wochen mit dem Windjammer "Europa" unterwegs, davon 14 Tage lang im Polarmeer. Seekrankheit und Pinguintreffen inbegriffen