Jahrhundertelang kontrollieren einzelne Wikingersippen die Buchten und Fjorde Skandinaviens. Um 965 gelingt es dem dänischen Thronfolger Harald Gormsson, Blauzahn genannt, weite Territorien unter seiner Herrschaft zu vereinen. Es ist die Geburtsstunde Dänemarks
Die Wikinger waren schon lange vor Christoph Kolumbus in Amerika. Forschende haben nun mithilfe von drei Holzstücken ein exaktes Jahr ermittelt. Welche Spuren die Nordeuropäer hinterließen, ist aber unklar
Das hätte sich Harald Blauzahn damals wohl auch nicht träumen lassen: Der berühmte Dänen-König aus dem 10. Jahrhundert verlieh der drahtlosen Kommunikationstechnologie "Bluetooth" ihren Namen – tausend Jahre nach seinem Tod. "Bluetooth" heißt übersetzt nämlich nichts anderes als "Blauzahn"
Was macht den Þingvellir-Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das UNESCO-Welterbe am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Kein Ort in Skandinavien ist reicher, kein Hafen größer: 300 Jahre lang beherrschen die Bewohner von Haithabu in Südjütland den Handel zwischen Nord- und Ostsee
In seiner nächsten Ausgabe erzählt GEOEPOCHE die Geschichte des römischen Kaiserreichs (27 v. Chr. - 476 n. Chr.). Das Heft erscheint am 18. April 2012