Im Javari-Tal leben mehr als 20 Völker, die bislang nur wenig oder gar keinen Kontakt zu Weißen hatten. Pläne von Brasiliens Präsident Bolsonaro bringen ihre Lebensgrundlagen in Gefahr
Was macht Ouro Preto so besonders? Und wann sollten Sie die barocke Stadt in Brasilien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Fernando de Noronha so besonders? Und wann sollten Sie die brasilianischen Smaragdinseln am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Chapada Diamantina so besonders? Und wann sollten Sie die Tafelberglandschaft im brasilianischen Bahia am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht die Ilha Grande so besonders? Und wann sollten Sie die brasilianische Insel am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Tierschützer haben in Peru ein schockierendes Video gedreht. Es zeigt, wie Holzfäller illegal ein Faultier fangen – um es auf dem Markt Tierhändlern oder Touristen für Selfies anzubieten
Wir verraten Ihnen, welche Orte Sie auf Ihrer Reise nach Südamerika auf keinen Fall verpassen dürfen. Aber Achtung: Diese fünf Südamerika-Highlights verursachen starkes Fernweh!
Was macht Lençóis Maranhenses so besonders? Und wann sollten Sie die brasilianische Dünenlandschaft am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Für unsere Titelgeschichte bereisten Autor Alexander Krex und Fotograf Hauke Dressler Brasilien. Die besten Szenen des Roadtrips haben wir in ein Video gepackt
Begleiten Sie GEO-Special-Redakteur Ariel Hauptmeier (links) bei seiner Recherche in der größten Stadt der Südhalbkugel – an Bord eines Helikopters und auf dem Motorrad
Ein Schweizer betreibt in Bahía eine der größten Smaragdminen Brasiliens. Doch die Konkurrenz um die moosgrünen Edelsteine wird immer härter. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. März um 9.45 Uhr. Mit VIDEO
Seine Liebe zum Meer machte Fabiano Prado Barretto zum Umweltschützer. Nun kämpft der Brasilianer nicht nur unermüdlich gegen den Meeresmüll, sondern auch dafür, dass seine Landsleute vom wachsenden Tourismus profitieren. Dafür erhielt er von GEO SAISON die Grüne Palme 2011
In Brasilien liegt die größte Waldfläche der Erde: Der Regenwald des Amazonas. Für seinen Schutz soll eine neue internationale Strategie namens REDD sorgen. Ob sie wirksam sein kann, ist allerdings umstritten