Die US-Regierung hat Bohrrechte in der Arctic National Wildlife Refuge in Alaska zurückgezogen: Damit ist einer der letzten unberührten Flecken Wildnis geschützt. Am Rande des Gebiets liegt Arctic Village: Ein Besuch bei zwei jungen Gwich’in, die die Jahrhunderte alte Kultur ihres Volkes retten wollen
Alle Welt will Avocados. In Mexiko, dem Hauptanbaugebiet, tobt ein Kampf um die Früchte. Längst mischen die Kartelle dort im Milliardengeschäft mit, erpressen Bauern, waschen Geld, verstecken Drogenlabore in Plantagen. Eine Spurensuche im Avocadoland
Stephen Wilkes nimmt für sein Projekt "Day to Night" 1.500 Fotos aus einem Blickwinkel auf. Und fügt manche davon später zusammen. Heraus kommen faszinierende Panoramabilder, welche die schönsten Orte der Welt bei Tag und Nacht zeigen. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl aus seinem Band "Day to Night"
Südafrika streitet: Wem gehört das Land? Das Versprechen auf historische Gerechtigkeit ist fast 30 Jahre nach dem Ende der Apartheid noch immer nicht eingelöst. In Stellenbosch bei Kapstadt haben zwei Menschen die Sache selbst in die Hand genommen
Wir unternehmen eine fotografische Reise rund um den Globus zu faszinierenden Orten, an denen die Natur sich selbst übertroffen hat – und verraten, was es dort zu erleben gibt
Krieg, Armut, Klimawandel: Die Pressefotos des Jahres zeigen eindrücklich die Lebensrealitäten von Menschen auf der ganzen Welt. Wir zeigen einige der ausgezeichneten Bilder
1500 Sprachen könnten bis zum Ende des Jahrhunderts ausgestorben sein. Die Gründe sind vielfältig - und teils unerwartet, wie eine Studie herausgefunden hat.
Was Wäre, Wenn die Erde sich nicht mehr um die eigene Achse drehte? Klar: Der Tag- und Nachtrhythmus fiele aus, ein Tag würde ein ganzes Jahr dauern, und klimatische Veränderungen würden den Planeten verheeren
Die Bekannteste war Westberlin, die größte ist Alaska, die berüchtigtste Guantanamo Bay, die begehrtesten: vielleicht Ceuta und Melilla, Europas spanische Festungen in Nordafrika, Sehnsuchtsziele vieler Flüchtlinge.