Fünf Lebensmittel, mit denen Vegetarier ihren Vitamin-B12-Bedarf decken können
Im dunklen Winter können wir mit der richtigen Ernährung für eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung sorgen. Wir stellen gute Vitamin-D-Liferanten vor
Fasten ist viel mehr als nicht essen. Forscher stellen verblüfft fest, welch starke Effekte systematischer Verzicht auf unseren Körper hat
Dass man im Winter knackiges Gemüse aus der Erde holen kann, zeigt Wolfgang Palme mit seinem Buch "Ernte mich im Winter". Wir präsentieren zehn Wintergemüse
Im Herbst bereichern viele besondere Gemüse die Tafel – aber bald schon erobern Schokoladenweihnachtsmänner und Lebkuchen die Supermärkte. Der Ernährungspsychologe Joachim Westenhöfer erklärt, wie wir angesichts des überbordenden...
Wir haben es doch immer gewusst: Heiße Zitrone hilft gegen Erkältung, Essen am Abend macht dick und im Wald muss man sich gegen von Bäumen fallende Zecken schützen. Klingt plausibel, aber manche von Großmutters Ratschlägen in puncto Gesundheit...
Besonders im Herbst und Winter scheint das Immunsystem den Erkältungs- und Grippeviren oft machtlos gegenüber zu stehen. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken
Aromatisch-süß? Oder doch lieber erfrischend-sauer? Mit unserer kleinen Apfel-Kunde finden Sie die richtige Sorte für Ihren Geschmack
Rund 25 Kilogramm Äpfel isst jeder Deutsche im Jahr! Doch um kaum ein Obst ranken sich auch mehr Mythen. Wir räumen mit den gängigsten Behauptungen auf
Apfel ist gleich Apfel? Keineswegs! Wir erklären die Unterschiede und verraten, welcher Apfel besonders gesund ist
Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem: Ein Drittel der weltweit produzierten Nahrung wird nie gegessen. Auf der Suche nach einem Schuldigen zeigt sich: Die Vergeudung lauert da, wo man sie nicht erwartet
Zuerst wurde Kokosöl als Wundermittel gefeiert, jetzt bezeichnete eine Professorin das Pflanzenfett als „reines Gift“. Aber wie gefährlich ist Kokosöl wirklich? Wir sprachen mit der Ernährungsexpertin Dr. Heike Niemeier.
Auf unseren Feldern und am Wegesrand gedeihen jede Menge Vitamin-C-Bomben. Sie müssen sich nur umschauen – und zugreifen!
Warum nehmen wir häufig mehr zu uns, als uns guttut? Forscher entschlüsseln die Biologie unseres Essverhaltens
Schimmel auf Marmelade kann man abschöpfen? Und Tiefgekühltes hält praktisch ewig? Wir klären fünf verbreitete Mythen über die Haltbarkeit von Lebensmitteln auf
Wer beim Einkaufen auf die vielen verschiedenen Mehlverpackungen blickt, dem stellt sich schnell die Frage: Mehltyp 450 oder vielleicht doch besser Typ 1050? Weizen- oder Roggenmehl? Wir erklären die einzelnen Mehltypen und verraten, für welchen...
Schon seit Langem warnen Ernährungsratgeber davor, dass eine einseitige Ernährung den Körper mit Säuren belasten und auf Dauer krank machen könne. Studien bestätigen nun die Befürchtungen. Sie zeigen aber auch: Mit einfachen Mitteln lässt sich dem...
Ob wir unser Gewicht halten oder zunehmen, entscheidet sich auch im Darm: Die dort lebenden Mikroorganismen beeinflussen maßgeblich, wie viele Kalorien aus der Nahrung wir aufnehmen und in Fettpolster umwandeln
Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte den eigenen Speiseplan immer gut im Blick behalten, damit die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen gewährleistet ist. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders viel Eisen enthalten, zeigen wir...
Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen, darunter der Mediziner Eckart von Hirschhausen, schwören auf das Intervallfasten. Doch hinter dem Begriff verbergen sich verschiedene Methoden. Welche Art des Fastens ist für wen geeignet? Ein Überblick
Als unbedenklich für jeden Erwachsenen gelten kleine Fasten-Interventionen, die ohne großen Aufwand in jeden Alltag passen
Die Antwort ist nicht so eindeutig, wie die Diskussion um Body-Mass-Index (BMI) versus Bauchfett zeigt
Obst und Gemüse gelten als gesund. Doch können viele Sorten bei empfindlichen Menschen zu Beschwerden führen, so der Facharzt Professor Martin Storr. Mediziner haben deshalb eine spezielle Diät entwickelt, die Verdauungsprobleme auf ein Minimum zu...
Fruchtzucker können viele Menschen nur schlecht verdauen: Kolikartige Schmerzen, Schwellungen am Bauch und Durchfall sind die Folgen. Doch nicht nur Früchte sind das Problem, Fruchtzucker wird heute vielen Lebensmitteln künstlich zugesetzt
Rohkost wird immer populärer. Doch wer seine Ernährung umstellen will, sollte seinem Körper Zeit lassen. Darmprobleme können sich durch Ungegartes sogar verschlimmern
Bei schlechter Laune greifen wir gern zu Süßem. Denn Zucker soll bekanntlich die Stimmung heben. Ein Irrtum, wie Erkenntnisse von Psychologen nahelegen
Ob Zitrusfrüchte, Kohl oder Tomaten: Zahlreiche Lebensmittel enthalten Substanzen, die gut für uns sind, weil sie Entzündungen, Herzinfarkt und sogar Krebserkrankungen vorbeugen können. Da frisches Obst und Gemüse viele unterschiedliche Nährstoffe...
Aus Soja, Lupinen oder Weizen entstehen vielseitige Produkte, die sich als Beilagen oder Fleischersatz eignen. So unterscheiden sie sich
Das feuchtkalte Schmuddelwetter draußen und die trockene Heizungsluft drinnen machen dem Immunsystem sehr zu schaffen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, die körpereigene Abwehr durch eine vitaminreiche Ernährung zu stärken. Wir erklären,...
Ernährungspsychologe Dr. Thomas Ellrott über die mediterrane Kost – und wie man ihre Vorzüge auch mit heimischen Lebensmitteln genießen kann