Was macht den Koli Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie die finnische Naturlandschaft am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Åland so besonders? Und wann sollten Sie die Insellandschaft zwischen Finnland und Schweden am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Naantali so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt in Finnland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Porvoo so besonders? Und wann sollten Sie die zweitälteste Stadt Finnlands am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Was macht den Nationalpark Oulanka so besonders? Und wann sollten Sie die beeindruckende Flusslandschaft in Finnland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Suomenlinna so besonders? Und wann sollten Sie die alte Finnenburg nahe Helsinki am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe „Traumort des Tages“ zeigen wir Ihnen die schönsten Plätze der Erde
Bilder zum Träumen: Ein 28-jähriger Finne fotografiert anrührende Porträts von Wildtieren im Wald, dabei hat er erst vor wenigen Monaten mit dem Fotografieren angefangen
Was macht Rovaniemi so besonders? Und wann sollten Sie die offizielle Heimatstadt von Santa Claus am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Es ist die unmittelbare Naturerfahrung, ein Gefühl von Freiheit: Leider ist Wildcampen in den meisten europäischen Ländern verboten, im Süden drohen besonders hohe Geldstrafen. Doch es gibt Ausnahmen – und die liegen nicht nur in Skandinavien
Einen zukunftsweisenden Rekord können die Finnen für sich verbuchen: In der Stadt Oulu steht der energieeffizienteste Supermarkt der Welt
Alles andere wäre unfair, findet Tapio Lappi-Seppälä, Direktor des Instituts für Kriminologie und Rechtspolitik an der Universität Helsinki
Sie kennen sich aus im Norden Europas und wissen, was in Lappland abgeht? Dann testen Sie Ihr Wissen!
Ewige Dunkelheit, eisige Kälte und völlige Abgeschiedenheit. So die Klischees über den Winter in Lappland, die durchaus erfüllt werden. Wir verraten was sich hier dennoch erleben lässt
Das kleine Dorf Nuorgam markiert den nördlichsten Zipfel Finnlands und der EU. Wir haben vor Ort versucht herauszufinden, warum sich trotz der Kälte und der abgeschiedenen Lage immer mehr Reisende hierhin verirren und warum es sich sogar lohnt
Auf den zugefrorenen Gewässern vor Lohja sollte ein finnischer Mini-Jahrmarkt entstehen. Der Plan: Ein solarbetriebenes Eis-Karussell mit Sauna, Bühne und Live-Musik. Wir sind gespannt
"Die letzten Gäste" verlassener Häuser sind nicht immer deren längst verstorbenen menschlichen Bewohner. Der Fotograf Kai Fagerström hat im ländlichen Süden Finnlands Tiere mit der Kamera eingefangen, die sich ihre Umgebung zurückerobern
Neben Schweden und Norwegen verblasst Finnland fast etwas. Warum, das kann Tarja Prüss nicht verstehen und hat ein Buch mit 111 Gründen, die für Finnland sprechen, geschrieben. Bei uns stellt sie die 11 wichtigsten vor
Matthias Huber verbrachte den Winter im finnischen Teil Lapplands. Warum verrät er im Interview, seine Bilder sprechen für sich