Ob gegen Rückenschmerzen oder depressive Verstimmungen: Bei vielen weit verbreiteten Leiden entfaltet die Yoga-Praxis eine Wirkung, die oftmals mit Medikamenten und anderen Therapieformen vergleichbar ist, sagt der Medizinforscher Holger Cramer....
Psychologe Ralf Brand über den inneren Schweinehund - und wie man ihn besiegt
Die schlechte Nachricht: Wer läuft, schwimmt oder Fahrrad fährt, nimmt davon allein in der Regel nicht ab. Die gute: Um nach einer Diät ein niedrigeres Gewicht halten zu können, ist kaum etwas so hilfreich wie regelmäßige Bewegung
Das Gelenk profitiert besonders von gleichmäßigen Bewegungsformen. Sprints und plötzliche Richtungswechsel dagegen setzen es unter Last
Bouldern ist zum Trendsport geworden, in Deutschlands Großstädten schießen massenhaft Hallen aus dem Boden. Seinen Ursprung hat Sport jedoch draußen, an frei stehenden Felsblöcken – und von denen gibt es in Deutschland jede Menge. Wir stellen die...
Diese Eisbahnen sind wahrlich zum Dahinschmelzen: Einige liegen unter freiem Himmel, andere vor historischer Kulisse und wieder andere in fantastischen Bergwelten! Neun großartige Schlittschuhbahnen in ganz Europa
Magnesium ist ein altbekanntes Mittel zur Vorbeugung von Muskelkrämpfen. Aber wirken die Präparate tatsächlich über den Placebo-Effekt hinaus?
Springen, rutschen, schwimmen, abseilen: Beim Schluchtenwandern im Allgäu stellte sich bei unserem Autor ein amphibisches Hochgefühl ein
Hohe Wellen, weite Strände und abwechslungsreiche Landschaften: Europa ist ein Surfer-Paradies. Wir stellen die schönsten Surfspots auf unserem Kontinent vor
Neurobiologin Henriette van Praag erklärt, worauf es ankommt
Fitnessstudios unterscheiden sich oft erheblich in der Qualität ihrer Trainer, der technischen Ausstattung oder den Vertragsbedingungen. Neueinsteiger oder Wechselwillige, sollten sich einige Fragen stellen, bevor sie sich für ein Sportstudio...
Reichen Liegestütze und Sit-ups für den Muskelaufbau aus, oder sollte man doch Fitness-Geräte hinzuziehen? Das Magazin GEO Wissen Gesundheit liefert Antworten
Das Magazin GEO Wissen Gesundheit Nr. 7 "Die Fitness-Formel" gibt Antworten auf viele Fragen zum Thema Ausdauersport. Diees Video beschäftigt sich mit den optimalen Trainingseinheiten
Das Magazin GEO Wissen Gesundheit "Die Fitness-Formel" beschäftigt sich mit neuen Erkenntnissen über wirksame Trainingsmethoden und gibt Trainings-Tipps für den Muskelaufbau
Viele von uns scheitern immer wieder an dem Vorsatz, mehr Sport zu treiben. Der Kölner Sportpsychologe Jens Kleinert erklärt, weshalb es Grenzen der menschlichen Willenskraft gibt – und welche die anerkannt besten Motivationshilfen sind
Muskelkraft ist eine Voraussetzung für jeden Sport. Doch ist auch ein Muskelkater förderlich für den Muskelaufbau?
Ausdauer ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Sporttraining. Doch sind Pulsuhren und Fitness-Armbänder tatsächlich hilfreich?
Wer schwimmt trainiert viele Muskelgruppen und schont dabei die Gelenke. Im Interview spricht der Sportwissenschaftler Dr. Andreas Hahn über Fortschritte beim Schwimmtraining und erstellt einen strukturierten Trainingsplan für Anfänger und Erfahrene.
Wer bis jetzt immer noch glaubt, dass Sport überbewertet wird, sollte sich erneut belehren lassen. Wissenschaftler bestätigen: Wer Sport treibt, ist motorisch gesehen zehn Jahre jünger als Faulpelze!
Gute Nachrichten für Sportmuffel: Wer Herz-Kreislaufkrankheiten vorbeugen will, muss nicht kilometerweit laufen. Er kann auch Hanteln bedienen. Eine Stunde in der Woche reicht