Nur anstrengender Sport bringt etwas: Diese Vorstellung ist überholt. Studien zeigen, dass vor allem die Bewegung im Alltag maßgeblich für unsere Gesundheit ist. Mitunter wirkt sie sogar effektiver als ein Training im Fitnessstudio. Was jede und jeder tun kann, um vitaler – und vor allem länger zu leben
Unser Leben ist so kompliziert, dass es manchmal gut tut, die Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Zum Beispiel bei einer Papprollen-Schlacht, beim Beer-Pong-Spielen oder Schachboxen. Diese Sportarten gibt es tatsächlich. Sie ergeben vielleicht wenig Sinn – aber machen dafür umso mehr Spaß
Ob gegen Rückenschmerzen oder depressive Verstimmungen: Bei vielen weit verbreiteten Leiden entfaltet die Yoga-Praxis eine Wirkung, die oftmals mit Medikamenten und anderen Therapieformen vergleichbar ist, sagt der Medizinforscher Holger Cramer. Das sei inzwischen auch wissenschaftlich gut belegt
Joggen mit Hund motiviert, macht Spaß und kann Ihren Vierbeiner optimal auslasten. Wichtig ist aber, dass Herrchen und Frauchen die Sache richtig angehen. Wir zeigen, worauf Sie beim Joggen mit Hund achten müssen und wie Ihr Begleiter Freude am Laufsport entwickelt
Der Freund folgt eisern seinem Trainingsplan: Läuft stundenlang, lässt den Sport auch dann nicht ausfallen, wenn er sich krank fühlt. Das deutet auf eine Sportsucht hin. Wo genau fängt sie an?
Yoga ist wohltuend für Geist, Körper und Seele. Allerdings ist jeder Körper anders und das passende Yoga-Zubehör sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bei manchen Haltungen wichtig. Wir verraten, welche Hilfsmittel Ihre Yoga-Übungen sinnvoll ergänzen
Wer sich im Sommer fit halten möchte, muss nicht in der prallen Sonne schwitzen oder geduldig auf die kühleren Abendstunden warten. Beim Wassersport können Sie sich abkühlen und gleichzeitig Ihre Fitness trainieren. Wir zeigen elf beliebte Wassersportarten für Ausdauersportler*innen, Gemächliche und Draufgänger*innen
Eine großangelegte Studie hat acht Faktoren identifiziert, die unsere Lebenserwartung maßgeblich bestimmen. Wer an diesen Stellschrauben dreht, kann im Schnitt 20 gesunde Lebensjahre und mehr gewinnen
Fast 100 Jahre lang versuchten Männer, Frauen vom Fußballspielen abzuhalten. Die Sporthistorikerin Dr. Carina Sophia Linne erklärt , wie sich der Frauenfußball in Deutschland dennoch entwickeln konnte – und was noch passieren muss, damit Fußballerinnen den Männern gleichgestellt sind
Deos ohne Aluminium erfreuen sich großer Beliebtheit, doch welche sind empfehlenswert und verhindern wirklich Schweißgeruch? Wir haben die Produkte von fünf Marken getestet
Bei den ersten Schwimmversuchen ihrer Kinder greifen Eltern gerne zu Schwimmhilfen. Doch nicht alle Produkte sind hilfreich, einige können sogar gefährlich werden. Ein Experte erklärt, was bei Schwimmhilfen für Kinder zu beachten ist
Bei gutem Wetter zieht es die Menschen regelrecht aufs Wasser. Ein Begleiter fällt dabei besonders häufig auf: das SUP-Board. Hier kommen zehn Geschenkideen für Stand-Up-Paddler, mit denen die nächste Tour gleich doppelt Spaß macht!
Ausdauerndes Gehen stärkt sowohl mentale wie auch körperliche Widerstandskräfte, sagt der renommierte Psychiater Reinhard Haller. Es hilft Menschen, sich auf sich selbst zu besinnen und wirkt wie ein Antidepressivum
Magnesium gilt als der Mineralstoff für Sportlerinnen und Sportler schlechthin. Doch auch alle anderen profitieren von dem Mineral. In welchen Lebensmitteln Magnesium steckt und weshalb es so wichtig für unseren Körper ist
Hobbyathleten unterziehen sich strengen Diäten, meiden bestimmte Lebensmittel oder greifen regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Magnesiumpulver, Proteinriegeln oder Vitaminen. Doch welchen Einfluss hat das Essen wirklich auf ihre Leistung? Welche Regeln sollten körperlich Aktive beachten? Und woraus besteht die beste Sportlerkost?
Beim Thema Fitness wünschen sich viele Menschen die goldene Formel, die bei kleinster Anstrengung den größtmöglichen Effekt erzielt. Müssen wir wirklich 10.000 Schritte am Tag gehen, um fit zu bleiben, so wie es uns Schrittzähler weismachen wollen? Nein, sagen Forschende
Chronische Schmerzen nehmen in der Bevölkerung zu. Forschende sind dabei zu entschlüsseln, welche Faktoren Schmerzen verstärken und wie ein ganzheitlicher Ansatz aussehen kann, der Schmerzen therapiert - Strategien gegen negative Gedanken sollen helfen
Hohe Wellen, weite Strände und abwechslungsreiche Landschaften: Europa ist ein Surfer-Paradies. Wir stellen die schönsten Surfspots auf unserem Kontinent vor
Am 6. August 1926 schafft es Gertrude Ederle als erste Frau, den Ärmelkanal zu durchschwimmen. Für ihre Leistung wird sie als Heldin gefeiert. Doch der Erfolg hat seinen Preis
Der Propriozeption verdanken es wir Menschen, dass wir uns überhaupt bewegen können. Leistungssportler trainieren diesen "sechsten Sinn", um Höchstleistungen zu vollbringen. In der breiten Masse ist die sogenannte "Tiefensensibilität" jedoch recht unbekannt. Warum jede und jeder sie trainieren sollte
Das Leben von Bas Kast schien perfekt: Er war glücklich verheiratet und schwamm mit dem Buch "Der Ernährungskompass" auf einer Welle des Erfolgs. Psychisch ging es ihm trotzdem schlecht. Also probierte Kast, was laut Studien Geist und Seele stärkt: Eisbaden, Hungern, Meditation – sogar Drogen. Warum er heute glücklich ist – und wie auch wir das schaffen
Im April 1967 attackiert ein Mann die einzige Frau im Feld des legendären Boston-Marathons. Die Fotos des Angriffs gehen um die Welt und machen Kathrine Switzer zur berühmtesten Langstreckenläuferin ihrer Zeit