Lange prophezeit, ist es heute passiert. Ein riesiger Eisberg mit einer Länge von 175 Kilometern und einer Fläche, die zwei Mal so groß ist wie Luxemburg, hat sich vom Schelfeis gelöst und treibt nun im Meer
Eisberge können Schiffe versenken – oder jetzt auch einen Fischer reich machen. Die Arktiseisbruchstücke werden dann geschmolzen, um daraus Wodka, Bier und ein sehr teures Trinkwasser zu produzieren
Gewaltige Eisberge ziehen im Frühling an der Küste Neufundland vorbei. Sie bedrohen Schiffe und Öl-Plattformen, doch ein paar findige Einheimische machen auch Geschäfte mit dem geschmolzenen Wasser. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 4. Juni um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Schroffe Türme und Zinnen aus Kristall: Der Fotograf Olaf Otto Becker ist mit einem Schlauchboot in Grönland unterwegs, um arktische Eislandschaften zu porträtieren - und um Spuren des Klimawandels zu dokumentieren