Kampf gegen den Geschenke-Wahn: 1912 formiert sich in New York die "Gesellschaft zur Verhütung nutzlosen Schenkens", angetrieben von dem Broadway-Star Eleanor Belmont. Ihre Botschaft ist heute aktueller denn je
Endometriose zählt zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Dennoch ist über die Ursachen wenig bekannt und eine Vielzahl an Symptomen macht die Diagnose schwer. Forschende suchen nach Wegen, die Krankheit schneller zu diagnostizieren und Betroffenen zu helfen
Im November 1976 eröffnete in Berlin das erste Frauenhaus. Die Anfangstage waren dramatisch, Ehemänner terrorisierten die Einrichtung mit Anrufen – und einer kreuzte gar mit der Axt im Vorgarten auf
Überzeugt, in göttlichem Auftrag zu handeln, umflort die Bauerntochter Jeanne Darc ein geradezu heiliger Glanz. So gewinnt sie selbst das Vertrauen des französischen Königs, führt seine Truppen 1429 in die Schlacht um Orléans – und siegt. Doch der Erfolg wird Jeanne d’Arc bald zum Verhängnis
Weit mehr Frauen als Männer in Deutschland geben an, wegen schlechter Weltnachrichten einen schlechten Schlaf zu haben. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor
Weil ihre Männer zur See fahren, wird die kleine dänische Insel Fanø von großartigen Frauen regiert. Sie leiten den Katastrophenschutz, arbeiten als Priesterinnen und destillieren den besten Rum ganz Dänemarks
Früher galt das Klimakterium als Tabuthema. Ärztinnen und Ärzte verordneten Patientinnen Hormone, um Hitzewallungen und andere Symptome zu lindern. Heute setzt die Medizin auf Beratung: Frauen entscheiden individuell, ob für sie der Nutzen einer Therapie die Risiken überwiegt
Junge Frauen wie Maria und Anabel Glocker stehen unter enormem Stress: erfolgreich sein, sozial, fit und dabei am besten glücklich. Bis eines Tages der Körper kapituliert und die Periode ausbleibt
Sie kämpfte für Frauenrechte, brachte den Erfinder des Dynamits dazu, den Friedensnobelpreis zu stiften, und ihr Antikriegsroman bewegte ganz Europa. Vor allem Männern war Bertha von Suttner daher zeitlebens suspekt
Ein strikter Ernährungsplan und ganz viel Sport - ein gesunder Lebensstil, oder? Doch auf einmal setzt die Regelblutung aus. Dieses Phänomen hat einen Namen: Hypothalamische Amenorrhö
In England soll zukünftig zum Schutz von Betroffenen von häuslicher Gewalt "Smart Water" zum Einsatz kommen. Per Spezialspray können Betroffene dabei Täter markieren, die Kontaktverbote brechen
Millionen Mädchen und Frauen sind von der grausamen Praktik betroffen, die meistens schon im Kleinkindalter vorgenommen wird. In vielen Ländern ist die Genitalverstümmelung aber auf dem Rückzug
Analysen von Forschenden zeigen, dass sich die Sprache innerhalb eines Unternehmens ändert, sobald Frauen in Führungspositionen sind. Das Fazit der Studie: Frauen in Chefpositionen sind nicht nur ein Ziel, sondern auch ein Mittel für mehr Gleichberechtigung
Weltweit fordern Frauenärztinnen, die Menopause neutraler zu betrachten und nicht nur von Beschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüchen zu berichten. Denn diese Lebensphase habe auch ihre guten Seiten. Man müsse ältere Frauen "feiern" und ihnen positive Rollenbilder anbieten
Als Kind besuchte Sabiha Çimen eine Koranschule, in der sie sich geborgen fühlte, aber auch eingeengt. Als Fotografin kehrte sie zurück. Ihre Bilder gewähren einzigartige Einblicke in das Innenleben der Internate
Viele Frauen beginnen irgendwann, ihren Körper zu hassen. Doch wer sich von überkommenen Schönheitsidealen befreit, lebt glücklicher. Eine neue Bewegung feiert die Einzigartigkeit aller weiblicher Formen
Im April 1967 attackiert ein Mann die einzige Frau im Feld des legendären Boston-Marathons. Die Fotos des Angriffs gehen um die Welt und machen Kathrine Switzer zur berühmtesten Langstreckenläuferin ihrer Zeit
Millionen Frauen leiden unter einem schwachen Beckenboden. Häufig ist eine Geburt die Ursache, Inkontinenz die unangenehme Folge. Aber es gibt Hilfen - mit positivem Nebeneffekt für das Liebesleben
Nicht nur in den USA wird derzeit heftig über das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche gestritten. Medizinhistorikerin Eva Brinkschulte erklärt die Geschichte der Abtreibung von der Antike bis heute – und schildert, wie Verbote Leid über unzählige Frauen gebracht haben, und vielen gar den Tod
Haben Männer andere Gefühle als Frauen? Denken die Geschlechter unterschiedlich? Forscher versuchen herauszufinden, ob und welche Unterschiede es zwischen Mann und Frau gibt