Anders als in vielen anderen Mannschaftssportarten blieb die Datenrevolution im Fußball lange Zeit aus. Nun wird der Sport doch berechenbar. Fachleute fahnden in Massen von Messungen nach der Erfolgsformel: Durch GPS-Tracking und Bilderkennung haben sie seit einigen Jahren Zugriff auf völlig neue Daten, die mehr können als herkömmliche Spiel-Statistiken
Sport und Bewegung halten gesund. Das stimmt zwar im Allgemeinen, aber eben auch nicht uneingeschränkt. Für den Rücken etwa sind längst nicht alle Sportarten gleichermaßen vorteilhaft.
Mit Ballspielen gegen das "Stubenhockerthum": 1874 brachte der Braunschweiger Lehrer Konrad Koch seinen Schülern das Kicken bei und verhalf dem Fußball hierzulande zum Durchbruch. Kritiker sahen in der "Fußlümmelei" dagegen den totalen Sittenverfall
So bunt wie die Mannschaften, die an der Fußballweltmeisterschaft teilnehmen, sind auch ihre Landesflaggen. Erkennen Sie alle 32 Flaggen in diesem Quiz? Testen Sie Ihr Flaggen-Wissen!
Fußball gilt als die beliebteste Sportart der Deutschen – aber schadet der Sport womöglich dem geistigen Vermögen seiner Spieler? Hirnforscher Henning Beck erklärt, ob Kopfbälle tatsächlich das Denken beeinträchtigen.
Der Geflügelproduzent Wiesenhof ist neuer Sponsor des SV Werder Bremen. Fußballfans und Tierschützer protestieren - und lösen eine neue Diskussion um Fleischkonsum und Massentierhaltung aus
Fußballkämpfer: Beim "Calcio Storico Fiorentino", dem historischen florentinischen Fußball, spielen Teams verschiedener Stadtteile in Kostümen und mit brutalen Regeln um Sieg und Ruhm. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 7. Juni um 19.30 Uhr.