Am 26. April 2011 jährt sich der GAU von Tschernobyl zum 25. Mal - und in Fukushima ist die Lage immer noch nicht unter Kontrolle. Wir geben auf Wunsch vieler Leser Antworten auf häufig gestellte Fragen über Stand und Risiken der Atomenergie in...
Das Beben vor Japan wirft nicht nur die Frage nach dem Ende des Atomzeitalters auf. Es geht auch um das grundlegende Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Ein Kommentar von Torsten Schäfer
Immer deutlicher wird das Ausmaß der Jahrhundert-Katastrophe. Vermutlich kamen mehr als 10.000 Menschen ums Leben. Unterdessen droht im Atomkraftwerk Fukushima I eine Kernschmelze
Ende dieser Woche erwartet Gorleben wieder einen Transport mit hochradioaktivem Abfall. Trotz Atomausstiegs, offener Endlagerdebatte und kritischer Strahlenwerte.Mit einem Video über das Atommülllager Gorleben
Massiver Protest begleitete im November 2010 den Castor-Transport in das Zwischenlager Gorleben. Der aktive Widerstand lebt nicht nur im Wendland. GEO.de-Reporterin Katja Grundmann wartete mit Demonstranten im Landkreis Uelzen auf den Zug
Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick will Häuser mit Minikraftwerken ausstatten, die Strom ins öffentliche Versorgungsnetz einspeisen. GEO sprach mit Geschäftsführer Christian Friege