Jacob Collins hält einen Fuß in das Küstenwasser vor Tasmanien und das Meer färbt sich leuchtend blau. Was aussieht wie aus einem Science-Fiction-Film, hat ganz natürliche Ursachen
Auf einer Breite von bis zu 1700 Metern und aus bis zu 979 Metern Höhe schießen auf der ganzen Welt täglich Abermillionen Liter Wasser aus den atemraubendsten Wasserfällen unseres Planeten. Wir haben die schönsten, größten und beeindruckendsten in...
Der Physiker Gregory Kestin kippt einen Esslöffel Olivenöl in einen See: die Auswirkungen sind gravierend. Was früher als Wellenberuhigungsmittel galt, ist heute weltweit verboten
Seit vielen Jahren unterstützt der Musiker Clueso die Initiative "Viva con Agua". Zehn Tage ist er durch Äthiopien gereist, um sich deren Wasser- und Hygieneprojekte vor Ort anzuschauen. Wir sprachen mit dem Künstler über seine...
Der Geologe Bernhard Edmaier hat aus der Luft festgehalten, wie Wasser unsere Erde gestaltet. In seinem Bildband präsentiert er spektakuläre wie bizarre Phänomene
Ihr wollt auf die Schiebepuzzle-Bestenliste? Dann fügt einfach das Bildmotiv zusammen - so schnell wie möglich und mit so vielen Zügen wie nötig
Satelliten nehmen die Wasserwelten mit immer besserer Digitaltechnik auf
Was ist die Anomalie des Wassers? Welche Rolle übernehmen Hippos im Okavango-Delta? Wo befindet sich der höchste Wasserfall der Erde? Testen Sie Ihr Wissen über das Element, das die Erde zum "blauen Planeten" macht!
Karen Albers hat bereits 120 Luxushotels im Kampf für sauberes Trinkwasser vereint. Im Interview erklärt sie die Kampagne
Leitungswasser gilt als eines der sichersten Lebensmittel überhaupt. Und ist doch in Gefahr
Wissen Sie welche Stadt am Bodensee liegt oder welcher Schriftsteller sich hier inspirieren ließ? Testen Sie Ihr Wissen!
Aufgaben wie Wasser- und Stromversorgung auf private Konzerne zu übertragen hat sich oft nicht bewährt. Heute nehmen viele Kommunen solche Leistungen wieder in die eigene Hand
Wie lange kann ein Mensch ohne Wasser überleben? Wie viel Wasser wird zur Produktion von einem Kilo Rindfleisch benötigt?
Bekleckerte Pullis, Stinkesocken und verschwitzte T-Shirts - ab in die Wäsche damit! Neben Sauberkeit produzieren wir beim Waschen jede Menge Abwasser. Forscher wollen das ändern: mit einem Gerät, das deutlich weniger Wasser verbraucht
Kostengünstig, klein und diskret: Neuartige Wasserkraftwerke könnten bald ungenutzte Energie in grünen Strom verwandeln
140 Liter Wasser für eine Tasse Kaffee und 10 Liter für ein DIN-A4-Blatt – wir verbrauchen mehr Wasser, als wir glauben. Denn die Produktion vieler Konsumgüter verschlingt Unmengen von Wasser, ohne dass wir einmal den Wasserhahn aufdrehen
Die Atmosphäre ist, dank ihrer Feuchtigkeit, ein riesiges Süßwassermeer. Mithilfe eines neuen Verfahrens lässt sich diese Ressource anzapfen
Das ganze Jahr gibt es Tage, die dem Schutz unserer Erde gewidmet sind. Eine Übersicht dieser Gedenktage und weitere Infos findet ihr hier
Weshalb kann Wasser so viel Wärme speichern? Wieso werden Eiskristalle bei extremer Kälte wieder flüssig? Bis heute gibt die schlichte Formel H2O den Wissenschaftlern große Rätsel auf. Mit Buchtipps, Videos und weiteren Extras
Überall auf der Welt suchen Forscher nach sauberen Energiequellen für die Zukunft. Ob Sonnenlicht, Wind, Wasser oder Erdwärme als Quelle: Geniale Ideen sind gefragt