Erdmännchen, Faultiere und Elefanten haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind ständig auf der Suche nach Wasser. Dürre und Flut bestimmen über Leben und Tod. Wer zwischen extremer Trockenheit und Regenzeiten überleben will, muss erfinderisch sein
Süß oder salzig? Geschmackssache! Hauptsache, nass! Weil das Wasser uns trägt, wir in ihm baden und auf ihm paddeln können, und weil nirgendwo die Tage so schön dahinplätschern wie an seinen Ufern. Wir haben vor der Haustür 30 Tipps für Sommerferien am Meer, am Fluss, am See gesammelt
In vielen Flüssen Deutschlands werden bei sinkenden Wasserständen sogenannte Hungersteine sichtbar. Sie dienten in früheren Jahrhunderten als Niedrigwasser-Markierungen. Und als Warnung
Trinkwasser wird mancherorts knapp in Europa. Da gilt es sparsam mit dem kostbaren Nass umzugehen. Wissen Sie, wie viel Wasser Sie beim Duschen, Zähneputzen und Wäsche waschen verbrauchen?
An heißen Sommertagen gibt es für Mensch und Hund nichts schöneres, als ausgiebig im Wasser zu plantschen. Was zunächst mit großem Badespaß beginnt, kann jedoch gerade bei hohen Temperaturen mit einer Wasservergiftung enden. Wir erklären, wie Hundehalter einer Hyperhydratation vorbeugen, Symptome deuten und im Notfall richtig handeln
Noch dringender als Nahrung braucht unser Körper Flüssigkeit zum Überleben. Doch darüber, was wir trinken sollten, ob reines Wasser, Fruchtsäfte oder andere Durstlöscher, und wie es um Kaffee und Energy-Drinks bestellt ist, gehen die Meinungen weit auseinander. Welche Getränke sind zum Durstlöschen geeignet – und wie viel Flüssigkeit pro Tag ist wirklich am besten für uns?
Bei gutem Wetter zieht es die Menschen regelrecht aufs Wasser. Ein Begleiter fällt dabei besonders häufig auf: das SUP-Board. Hier kommen zehn Geschenkideen für Stand-Up-Paddler, mit denen die nächste Tour gleich doppelt Spaß macht!
Die Koffer sind gepackt und der Urlaub steht vor der Tür - bleibt nur die Frage: Was tun mit den Pflänzchen? Wir geben Tipps, wie sich Ihre Pflanzen fast wie von selbst versorgen
Wassermangel ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Da es aber immer trockener wird, müssen neue Lösungen her. UN-Experten denken kreativ und diskutieren über neue Wasserquellen
In manchen Berliner Gewässern tummeln sich Krebse, die dort nicht hingehören – und sie vermehren sich rasant. Hunderte Kilo wurden in den vergangenen Jahren gefangen. Nun beginnt erneut die Fangsaison.
Wie viel Wasser braucht ein Acker? Könnte der nächste Regenguss zur Flut werden? Bisher beantwortet die Wissenschaft solche Fragen mit theoretischen Hochrechnungen. Nun aber tun sich Astrophysiker und Geologinnen zusammen – und nutzen explodierende Sterne für konkrete Wassermessungen auf der Erde
Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum kocht Wasser auf der Zugspitze schon bei knapp 90 Grad?
Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum lässt sich Luft zusammenpressen, Wasser aber nicht?
Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum spült man schmutziges Geschirr mit heißem Wasser?
Flüsse, die sich durch Berg, Tal, Wald, Feld, Stadt und Land schlängeln, strahlen immer eine gewisse Faszination aus. Wir zeigen die schönsten Fließgewässer der Bundesrepublik
Wie oft Trinkwasser geprüft wird, welche Stoffe Kläranlagen nicht herausfiltern können und was Verbraucherinnen und Verbraucher auf keinen Fall im Abfluss entsorgen dürfen, erklärt uns im Interview Arnd Wendland, Leiter der Wasserwerke von Hamburg Wasser
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums verbraucht eine Person in Deutschland etwa 123 Liter Trinkwasser pro Tag. Bei diesem Wert besteht noch Einsparpotenzial! Wir empfehlen Produkte, mit denen sich im Alltag Wasser sparen lässt
Längere Trockenperioden und ein erhöhter Wasserbedarf im Sommer sorgten in den vergangenen Jahren laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für lokale Probleme in der Wasserversorgung. Das macht einen umsichtigen Umgang mit Wasser nötig. Tipps, wie sich Wasser einsparen lässt
Der Klimawandel verlängert Trockenheit im Sommer und macht sie extremer. Deshalb wird das Wasser auch an manchen Orten in Deutschland schon rar. Die Gesellschaft muss eine Antwort finden auf die Frage: Wer hat ein Recht auf wie viel Wasser?