Wie sich sinnvoll Energie einsparen lässt, fragen sich derzeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Smarte Thermostate helfen, die Heizkosten zu senken und Ressourcen zu sparen – und dabei muss nicht auf den Komfort eines warmen Heims verzichtet werden
Finanzminister Lindner schlägt einen Tankrabatt vor, um Autofahrer*innen bei rasant steigenden Treibstoffkosten zu entlasten. Viele kritisieren das als unökologisch und unsozial. Fünf Ideen für einen nachhaltigeren Ausgleich
Der Westen straft Russland mit Sanktionen - und kauft dort weiter Energie ein. Die Bundesregierung warnt vor einem Importstopp. Noch sei Deutschland zu abhängig von Russland. Verbraucher müssten weitere Preissteigerungen fürchten, aber wohl keine Versorgungslücke
Die Energieversorgung in Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen. Doch jeder und jede kann sofort etwas dazu beitragen, dass die EU von russischem Öl und Gas unabhängiger wird
Aktuelle Zahlen der Internationalen Energieagentur zeigen: Aus Gas-Lecks in aller Welt könnte mindestens 70 Prozent mehr Gas entweichen als bislang angenommen. Das schadet dem Klima und verschärft die Gasknappheit
Die Pipeline Nord Stream 2 steht wegen der Ukraine-Krise auf der Kippe. Kommt jetzt Flüssiggas aus den USA? Und wäre das ein Vorteil für Umwelt und Klima? Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Nachhaltige Energie, sicher und kohlenstoffarm produziert, ist schon lange ein Traum in der Forschung. Nun wurde das Potenzial von Fusionsenergie erneut unter Beweis gestellt
Die Energiepreise steigen und steigen. Um die Bürger zu entlasten, steht die Abschaffung einer Umlage zur Debatte. Doch auch das wäre wohl kein Befreiungsschlag für Stromkunden
Mit nur wenigen fundamentalen Grundsätzen kann die Physik fast alle Phänomene unserer Welt beschreiben - vom Aufbau der Atome und des Weltalls bis zu den Erscheinungen des Alltags. Sie gilt daher zu Recht als die grundlegendste aller Wissenschaften
Eines ist seit längerem klar: Mehr Klimaschutz kann nur gelingen, wenn es in Deutschland mehr Strom aus Wind- und Solarenergie gibt. Jetzt haben sich die Ampelpartner von SPD, Grünen und FDP auf einen deutlichen Ausbau bis 2030 verständigt
Treibstoff aus Sonnenlicht und Luft: Was klingt wie ein Traum, haben Forschende in der Schweiz in die Realität umgesetzt. Zwar erzeugt ihre kleine Anlage derzeit nur wenig Treibstoff. Aber die Methode sei reif für eine industrielle Anwendung
Im November 1991 gewannen Forschende erstmals viel Energie aus Kernfusion - aber nur einen Bruchteil der eingesetzten Menge. Inzwischen sei die Technik ausgereifter, sagen Experten. Damit ließe sich klimaneutral Energie gewinnen
Deutschland, im Jahr 2021: Für den dreckigsten aller Energieträger sollen im Rheinischen Revier weitere Dörfer abgebaggert werden – als nächstes Lützerath. Guckt in Berlin und Düsseldorf eigentlich noch jemand Nachrichten?
In wenigen Jahrzehnten will die Industrienation ihre Energie fast ausschließlich aus Wind und Sonne beziehen. Ein hehres Ziel – doch warum dauert die Wende so lange?
Mit der Kernfusion die Energieprobleme der Menschheit zu lösen ist eine verführerische Idee. Kleine Privatfirmen wollen dabei teuren Großprojekten zuvorkommen. Kann das gelingen?
E-Autos versprechen Fahrspaß mit gutem Gewissen. Doch wie nachhaltig sind sie wirklich – und wann lohnt sich der Umstieg? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Internationale Energieagentur gibt in einem aktuellen Report einen Ausblick auf den Energieverbrauch und die Emissionen dieses Jahres. Nur der Anstieg nach der Finanzkrise 2010 war dramatischer
Wie werden Städte intelligent? Was können wir von vollvernetzten Metropolen in Asien lernen? Und was nicht? Ein Blick auf die smartesten Städte der Welt - von Südkorea bis Bad Hersfeld
Ladekabel, an denen kein Handy hängt, verbrauchen keinen Strom? Der Geschirrspüler ist energieschonender als der Handabwasch? Wir klären fünf hartnäckige Mythen über das Energiesparen auf
Zwei chinesische Unternehmen bauen die bisher größte Solarstraße der Welt. Noch ist fraglich, ob sich die Idee durchsetzen wird: Erzeugt die Straße genug Elektrizität?