Wie arbeiten Wissenschaftler mit den Hubble-Daten und wie werden diese archiviert und zugänglich gemacht? Ein Interview mit Robert Fosbury, dem Leiter der Science Instrument Information Group bei der ESO, und Rudolf Albrecht, dem Leiter der Science Data und Software Group der ESO in Garching
Seit 1990 beobachtet das Hubble Weltraumteleskop unser Weltall. Welche Entdeckungen hat Hubble seither gemacht? Und hat sich die Investition in das rund drei Milliarden Dollar teure Fernrohr gelohnt?
Seit 1990 ist Hubble im All und liefert uns faszinierende und einzigartige Bilder. Aber wie sieht Hubbles Zukunft aus? Wann hat Hubble ausgedient? Wird es einen Nachfolger geben?