Das italienische Trentino gilt als Bären-Region. Eines der Tiere hatte dort Anfang April einen Jogger getötet. Doch auch im bayerischen Alpenraum halten sich regelmäßig Bären auf. Wie verhält man sich bei einer Begegnung am besten?
Schafsrisse und ein tödlicher Angriff auf einen Menschen - Bären sind gerade Gesprächsthema. Ist eine dauerhafte Rückkehr nach Deutschland möglich? Und wie ist die Lage in anderen europäischen Ländern?
In Klukshu im hohen Norden Kanadas leben Grizzlys und Menschen seit Generationen miteinander. "Boss" ist der Herrscher der Bären, Chuck Hume der inoffizielle Bürgermeister des Dorfs. Hier hat der alte Mann die glücklichsten Tage seiner Kindheit verlebt – bis die Regierung sie zerstörte
Die Wachen der Queen tragen plüschiges Schwarz auf dem Haupt. An dieser Tradition will auch niemand rütteln. Doch ob echtes Bärenfell für die ikonischen Kopfdeckungen notwendig ist, daran scheiden sich auf der Insel die Geister.
Ein Team aus Forschern und Forscherinnen zählte in Peru mehr Brillenbären als erwartet. Und mindestens einer von ihnen hat goldenes Fell - wie die Kinderbuch-Figur "Paddington"
Er überlebte nur mit Glück: In der Wildnis Alaskas hat die US-Küstenwache einen Mann gerettet, der eine Woche lang von einem Grizzlybär verfolgt und attackiert worden war. Das Verhalten des Bären wirft Fragen auf
Forschende haben herausgefunden, dass Grizzlys steile Passagen meiden, um Energie zu sparen. Die Bären bewegen sich nur langsam fort. Sie präferieren die gleichen Pfade, die Menschen gerne für Wanderungen nutzen
Seit 2006 werden immer mehr Mischlinge aus Eisbär und Grizzly geboren – die sich auch untereinander fortpflanzen. Sie könnten für den Klimawandel besser gewappnet sein als der Eisbär
Elche, Füchse, Adler und Wölfe vermehren sich rasant im verstrahlten Gebiet, wo sich vor 35 Jahren die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete. Das Erstaunliche: Die Strahlenbelastung scheint den Tieren dabei weniger zu schaden als den Menschen
Alaska gilt als letzte Wildnis der USA. Dort jagen Grizzly-Bären Lachse in Wildbächen, Rivalen tragen blutige Kämpfe aus, Bärenmütter päppeln ihre Jungen auf. Es sind diese bewegenden Geschichten, die der Dokumentarfilm "Der Bär in mir" erzählt
Nicole Gangnon managt einen Wildpark in den kanadischen Rockies und hat zu ihrer eigenen Überraschung den Moment per Video festhalten können, in dem ihr Schützling Grizzly Boo nach seinem Winterschlaf erstmals die Schneedecke durchbricht
Wie schön das Leben einer Braunbärenfamilie in der Taiga Finnlands sein kann, fing Valtteri Mulkahainen mit seiner Kamera ein. Dafür erhielt er den "Amazing Internet Portfolio Award" des "Comedy Wildlife Photography"-Wettbewerbs 2018. Wir zeigen seine Bilder
Im Kantabrischen Gebirge leben wieder über 200 Europäische Braunbären – eine Erfolgsgeschichte des Artenschutzes, die sich auch andernorts in Europa wiederholen ließe. Sogar in Deutschland?
Ganze 44 Nationalparks gibt es in Kanada - und ein Park ist schöner als der andere. Wir haben aus den kanadischen Nationalparks unsere fünf Favoriten gewählt. Im Video stellen wir sie Ihnen vor
Wenn man nicht gerade Tierfotograf ist, ist man nicht unbedingt darauf aus, einem Bären in die Augen zu sehen. Doch genau das ist zwei Mountainbikern in der Slowakei passiert
Über drei Jahrzehnte dauerte es, bis Tierschützer den Bären "Fifi" aus seinem heruntergekommenen Käfig befreien konnten. Ein Jahr nach seiner Rettung zeigt ein Video die erstaunliche Verwandlung des Syrischen Braunbären