Ein Schwarzbär im US-amerikanischen Bundesstaat Oregon wurde zur Naschkatze. Jetzt wurde er getötet - weil er ein Sicherheitsrisiko darstellt
Elche, Füchse, Adler und Wölfe vermehren sich rasant im verstrahlten Gebiet rund um den explodierten Reaktor von Tschernobyl. Das Erstaunliche: Die Strahlenbelastung scheint den Tieren dabei weniger zu schaden als den Menschen.
Wie schön das Leben einer Braunbärenfamilie in der Taiga Finnlands sein kann, fing Valtteri Mulkahainen mit seiner Kamera ein. Dafür erhielt er den "Amazing Internet Portfolio Award" des "Comedy Wildlife Photography"...
Im Kantabrischen Gebirge leben wieder über 200 Europäische Braunbären – eine Erfolgsgeschichte des Artenschutzes, die sich auch andernorts in Europa wiederholen ließe. Sogar in Deutschland?
Wir zeigen auf GEO.de exklusiv einen Filmausschnitt aus "Unsere Erde 2", in dem Braunbären versuchen sich ihres Winterfells zu entledigen
Ganze 44 Nationalparks gibt es in Kanada - und ein Park ist schöner als der andere. Wir haben aus den kanadischen Nationalparks unsere fünf Favoriten gewählt. Im Video stellen wir sie Ihnen vor
Wenn man nicht gerade Tierfotograf ist, ist man nicht unbedingt darauf aus, einem Bären in die Augen zu sehen. Doch genau das ist zwei Mountainbikern in der Slowakei passiert
"Ich hatte eine Minute lang Herzrasen", schreibt David Yarrow über diesen Moment. Bei Aufnahmen in Alaska näherte sich dem Tierfotografen hinterrücks eine Braunbärfamilie bis auf wenige Zentimeter. Zum Glück gab ihm sein Begleiter, der...
Hunde vertreiben in Nevada Schwarzbären aus der Zivilisation, damit sie nicht getötet werden müssen. (c) MedienKontor
Dänische Forscher zeigen anhand einer Karte die Verbreitung großer Säugetiere in einer Welt ohne Menschen
Kleine Braunbären halten zueinander wie kaum ein anderer Nachwuchs in der Tierwelt. Zusammen erleben sie so manches Abenteuer und gehen füreinander durch dick und dünn
Der 27. Februar gilt als "Tag des Eisbärs". Aber wisst ihr eigentlich, seit wann es Eisbären gibt? Warum sie blaue Zungen haben? Oder wie schnell sie über den Schnee sprinten? Wir erzählen es euch!
Die Haut der Eisbären ist übrigens schwarz und speichert hervorragend die Wärme der Sonnestrahlen, die durch die transparenten Haare durchscheint
Braunbären in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, ist fast unmöglich. Die Dokumentation "Im Land der Bären" zeigt die Raubtiere hautnah
Der Fotograf Ingo Arndt zeichnet ein ungewöhnliches Porträt von den Braunbären an der wilden Pazifikküste Alaskas
Gummibärchen haben wir zum Fressen gern! Schließlich sind diese Softies wirklich süß. Stellt die süßen Bärchen selbst her
Ihr wollt auf die Schiebepuzzle-Bestenliste? Dann fügt einfach das Bildmotiv zusammen - so schnell wie möglich und mit so vielen Zügen wie nötig
Sie sind klein und verspielt. Doch schon wenige Monate nach der Geburt eifern die kleinen Waschbären den Großen nach und werden zu Jägern
Ihr wollt auf die Schiebepuzzle-Bestenliste? Dann fügt einfach das Bildmotiv zusammen - so schnell wie möglich und mit so vielen Zügen wie nötig
Maren, 13 Jahre, möchte wissen, was es bedeutet, "jemandem einen Bären aufzubinden".